Brot ist Leben
Das eigene Brot zu backen, ist zur Zeit wieder sehr modern. Durch zahlreiche Kurse haben nicht nur Bäuerinnen, sondern auch Hausfrauen gelernt, ihr Brot...
Die Sellerie – Gesundes Gemüse in Knollen- oder Stangenform
Das heißt, dass an der Bildung der „Knolle“ zu je einem Drittel die Hauptwurzel, das Hypokotyl (unterster Abschnitt der Sprossachse) sowie die Sprossachse selbst...
Zöliakie: Krankheit mit vielen Gesichtern
Doch manche Menschen bezahlen dafür einen hohen gesundheitlichen Preis. Die Erkrankung Zöliakie betrifft Menschen, die Gluten nicht vertragen. Durchfälle, Blähungen, Bauchbeschwerden, aber auch Abgeschlagenheit...
Internationale Konferenz zur Rolle der Frau in Bergregionen
Anlässlich des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonvention findet auf Einladung von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter vom 18. bis 19. April 2017 in Alpbach (Tirol) die Internationale...
Zeit, ein kostbares Gut!
Es ist schon paradox. Wir leben in einer Gesellschaft, die hoch technisiert ist. Maschinen und Geräte erledigen für uns den Haushalt, unsere Arbeit. Handwerk...
Gesucht: Models für den Jungbauernkalender
Junge Mädchen und Burschen aus der Landwirtschaft, die im nächsten Kalender mitmachen wollen, sollten sich jetzt beeilen – Deadline ist heuer der 15. März....
Hecken schon jetzt zurückschneiden
Hecken wachsen dichter, wenn man sie schon im Frühjahr zum ersten Mal zurückschneidet
Vom Reagieren zum Agieren
Was ist der Unterschied? Beim Agieren bin ich derjenige, der aktiv ist, der Ansprüche setzt, beim Reagieren bin ich der, der unter Zugzwang...
Überfürsorglich oder verantwortungsbewusst?
Was machst du? Wo gehst du hin? Mit wem triffst du dich? Viele Eltern wollen immer ganz genau wissen, wo sich der Nachwuchs gerade aufhält und was er macht.
ORF-Sendung “Land und Leute” beschäftigt sich mit Sturzprävention am Bauernhof
Stürze zählen zu den Hauptunfallursachen auf Bauernhöfen - diese können jedoch mit einigen einfachen Tipps verhindert werden. Zu dieser Thematik wurde ein Land...