Georg Geier über den Bau der “Steirischen” Harmonika
https://www.youtube.com/shorts/cabZinIFJZc?feature=share
Wenn Sie mehr über die Musikwerkstatt Geier erfahren möchten, dann lesen Sie hier.
Virtual-Reality-Brille ermöglicht einen Blick auf die Welt aus Pferdesicht
An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tullnerbach (NÖ) können die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Pferdewirtschaft“ neulich eine sogenannte Pferdebrille bei der Ausbildung verwenden. Dies...
Urlaub auf dem Bauernhof: Was sich die Gäste erwarten
"Urlaub am Bauernhof" erfüllt das Bedürfnis, die Natur zu berühren und das bäuerliche Leben hautnah direkt zu erleben. Gleichzeitig suchen viele Urlauber nach Erholung fernab...
Österreichs größter Esstisch: Wo 2,5 Millionen Menschen täglich essen
Die Rolle der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich ist bedeutend. Täglich erhalten nahezu ein Viertel der Österreicher ihr Essen von Gemeinschaftsverpflegern, die sich an strenge Vorgaben...
Therapeuten auf vier Beinen
Tiere haben eine positive Wirkung auf Menschen. Sie akzeptieren ihr Gegenüber ohne Vorurteile und können dadurch Türen zu schwer zugänglichen Menschen öffnen. So können...
Schadet zu viel Tofu der Gesundheit?
Die französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, ANSES, hat empfohlen, in der Großgastronomie auf Lebensmittel auf Sojabasis zu verzichten. Begründet wird das mit gesundheitlichen Risiken, die...
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik: Tag der offenen Tür am 11. April
Interessierte erfahren an diesem Tag, die vielfältigen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Agrarbildung, Beratung und Green Transformation. Diese Studiengänge bieten ein breites berufliches Spektrum und...
Kampf gegen Mangelernährung: FAO empfiehlt Milchprodukte
Milcherzeugnisse könnten neben Eiern eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen die globale Mangelernährung übernehmen, die laut Angaben von Raschad Al-Khafaji, Direktor des Brüsseler FAO-Büros (Welternährungsorganisation),...
Südtiroler Landesbäuerinnentag: Mut und Freude zur Landwirtschaft
Vor 500 Bäuerinnen stellte Landesbäuerin Antonia Egger in ihrer Begrüßungsrede fest: „Wir Frauen auf den Höfen wollen nicht nur mitgestalten, mitentscheiden und mitreden, sondern...
In guten Händen alt werden: Pflege von Angehörigen
Derzeit sind über 544.000 Menschen in Österreich über 80 Jahre. In Alten- oder Pflegeheimen gibt es rund 75.000 Plätze, wobei einige Heime nicht vollständig...








































