Schweinemarkt KW 38-39/’22: Ausgeglichener Markt, Preise im Verharrungsmodus
Tendenziell steigende Stückzahlen und verbesserte Schlachtgewichte führen EU-weit in Richtung bedarfsgerechter Marktversorgung. Die steigende Anzahl schlachtreifer Schweine ist auf die saisontypisch zunehmende Fruchtbarkeit der...
Schweinemarkt KW 37-38/’22: Angebot drucklos, Fleischabsatz lustlos
Keine substanziellen Veränderungen im Vergleich zu den Vorwochen gibt es vom Lebend- als auch Fleischmarkt zu vermelden. Quer durch die EU liegen in den...
Schweinemarkt KW 36-37/’22: Schlachtreife Schweine anhaltend knapp
Schwache Umsätze bei vergleichsweise hohem Preisniveau kennzeichnen aktuell die europäischen Märkte für Schlachtschweine und Schweinefleisch. Das Umsatzvolumen liegt und etwa fünf bis zehn Prozent...
Schweinemarkt KW 35-36/’22: Ausgewogene Verhältnisse, Preisstabilisierung
Der mehrmalige Preisanstieg im August findet im September keine Fortsetzung. So wie in
praktisch allen vorangegangenen Jahren kommt es mit Herbstbeginn zu temperaturbedingten Veränderungen auf...
Schweinemarkt KW 34-35/’22: Preise hoch, Rentabilität im Mittelmaß
Der EU-weite Produktionsrückgang, in Kombination mit dem sommerlichen Durchhänger der Mastleistung, ergibt nun europaweit das geringste Schlachtschweineangebot seit Jahren. Die Schlachtschweinepreise kletterten im EU-Durchschnitt...
Schweinemarkt KW 33-34/’22: Sommerliches Preishoch, erneut plus fünf Cent
Die europaweit anhaltende Angebotsschwäche am Lebendmarkt steht nach wochenlanger Flaute einem nun lebendiger gewordenen Fleischmarkt gegenüber. Nach umfangreichen Betriebsurlauben in der Verarbeitungsbranche zeigt sich...
Schweinemarkt KW 32-33/’22: Plus fünf Cent, Angebot rekordverdächtig gering
Hitzebedingt geschwächte Mastleistung und der allgemeine Trend zur Produktionsrücknahme in den meisten EU-Ländern haben ein rekordverdächtig geringes Lebendangebot zur Folge. Allerdings schwächelt fortgesetzt auch...
Schweinemarkt KW 31-32/’22: Leichte Nachfragebelebung, plus drei Cent
Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist EU-weit unterdurchschnittlich. Europas Schweinehalter reduzieren ihre Tierbestände, einzig Spanien ist hier eine Ausnahme. Zudem verknappen hitzebedingte Wachstumsdepressionen das...
Ab sofort Corona-Verlustersatz für Schweine- und Hennenhalter
Die Auszahlung der Covid-19-Unterstützungsgelder für Schweinebauern und Legehennen-Halter hat begonnen. Für den Zeitraum Dezember 2021 bis Februar 2022 werden 20 Millionen Euro an die Betriebe ausgezahlt.
Anspruchsberechtigt...
Schweinemarkt KW 30-31/’22: Umsatzvolumen niedrig, Preise unverändert
EU-weit heißt es zurzeit übereinstimmend: Die wenigen Schlachtschweine reichen aus um den impulslosen Fleischbedarf zu decken. In den Mittelmeerländern läuft das Geschäft wegen des...
































