Schweinemarkt 44/45: Feiertagsbedingte Absatzverzögerungen
EU-weit verursacht der Feiertag zu Allerheiligen Marktstörungen. In Deutschland hat der Reformationstag am 31. Oktober die Situation zusätzlich verschärft. Demnach war keine seriöse Preisbildung...
Schweinemarkt 43/44: Marktstörung durch Feiertage bringt erneut Preisdruck
Mit Bezug auf einen bzw. in weiten Regionen Deutschlands sogar zwei Feiertagen, die zu einer massiven Einschränkung der Schlachtkapazität führen, kommentieren die Marktanalysten in...
Schweinemarkt 42/43: Verarbeiter ordern kräftig Rohstoff, Notierung stabil
Der Preiseinbruch der letzten Wochen dürfte die Kauflaune der abnehmenden Seite spürbar belebt haben. Auch die Stabilisierung der Notierung in der Vorwoche mündete nicht...
Schweinemarkt 41/42: Verarbeitungsware läuft flott, Notierung stabilisiert
Nach vier aufeinanderfolgenden Wochen mit Preisrückgängen – mit in Summe ca. minus 20 Cent – dürfte nunmehr die Talsohle erreicht sein. In Deutschland konnte...
Schweinemarkt 40/41: Hoher Sättigungsgrad und abwärts tendierende Notierungen
Am EU-weit reichlich versorgten Schweinemarkt zeigen sich die Preiskurven abermals abwärts gerichtet. In Deutschland (- 3 Cent) wurde durch den Feiertag (3. Oktober) der...
Schweinemarkt 39/40: Herbstliche Preisdruckphase hält an
Die vor drei Wochen EU-weit in Gang gesetzte Abwärtsspirale bei den Schweinepreisen dreht sich weiter. Aufgrund reichlicher Versorgung am Lebend- und Fleischmarkt geht die...
Schweinemarkt 38/39: Reichliches Angebot überflügelt die Nachfrage
Reichliches Angebot vom Ferkel bis zum Zerlegeband – EU-weit zeigt sich die gesamte Wertschöpfungskette gut versorgt. Die Absatzmöglichkeiten auf dem Binnenmarkt und auch im Export...
Schweinemarkt 37/38: Steigendes Lebendangebot, Notierung fällt um acht Cent
Das saisontypisch zunehmende Angebot an schlachtreifen Schweinen dient der abnehmenden Hand als Gelegenheit, um die Einkaufspreise zu drücken.
Nachdem in Deutschland bereits in der Vorwoche...
Schweinemarkt 36/37: Lebendangebot wächst, Fleischbranche avisiert Preisdruck
EU-weit steigt das Aufkommen schlachtreifer Schweine. Dies entspricht dem üblichen saisonalen Trend. Die nunmehr kühlere Witterung begünstigt die Wüchsigkeit der Schweine, die Schlachtgewichte steigen...
Schweinemarkt 35/36: Grillbedarf lässt nach, EU-Notierungen überwiegend stabil
In Nord- und Mitteleuropa dauert die Stabilität der Erzeugernotierungen nun schon zwei Monate hindurch an; in Frankreich, Spanien und Italien beginnen die Notierungen demgegenüber...