Die Hoffnung stirbt zuletzt
Kommentar von Martin Kugler,
Martin Kugler, Wissenschaftskommunikator am Austrian Institute of Technology
Groß waren vor zwei Jahren die Hoffnungen mancher, dass die Corona-Pandemie zu einem Umdenken...
„EU-Kommission soll Vorschlag zurückziehen“
Was erwarten Sie zum Start der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im kommenden Jahr? Befürchten Sie mehr als die üblichen Anlaufschwierigkeiten?
Lins: Es wird natürlich am...
„Steyr ist schon immer für Innovation gestanden“
ProHektar: 1947 ist der erste Steyr-Traktor vom Band gelaufen. Welche Bedeutung hat die traditionelle Marke 75 Jahre später?
Hauser: Die Marke Steyr hat nach wie...
Politik-Stil
Wohltuend unaufgeregt gab sich der Landwirtschaftsminister jüngst in seinem ersten großen Radiointerview im Ö1-Mittagsjournal. Er beantwortete Fragen betreffend Gegensteuern der Regierung auf die aktuellen...
Ohne Traktorführerschein und Teuerung
Kommentar von Thomas Weber,
Herausgeber von Biorama und Buchautor.
Ein Bauer ohne Traktorführerschein? Undenkbar in Mitteleuropa? In Kautzen, im tiefsten Waldviertel, hat Felix Münster Anfang des...
Vor dem Abgrund
Kommentar von Michael Stockinger,
Redakteur
Jetzt hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine weitere Eskalationsstufe gezündet: die Teilmobilisierung. Laut russischem Verteidigungsminister Sergej Schoigu sollen 300.000 Reservisten eingezogen...
„Manchmal eine falsche Vorstellung von Landwirtschaft“
ProHektar: In Ihrem neuen Buch „Landverstand“ gehen Sie anfangs auf die Grundsätze der Landwirtschaft ein und behaupten, dass Landwirtschaft brutal ist. Wieso das?
Küntzle: Habe...
Zwei Schlaglichter
Kommentar von Prof. Hubert Wachter,
Publizist.
Bundeskanzler Karl Nehammer war zuletzt Gast bei den politischen Sommergesprächen des ORF. Angesichts der Multi-Krisen, die seine Kanzlerschaft von Anfang...
Auf dem Holzweg
Kommentar von Hans Maad,
Redaktion Wien.
Aus Brüssel kommen wieder einmal Nachrichten, die einem am Verstand zweifeln lassen. Diesmal an jenem der EU-Parlamentarier. Diese haben am...
Augen auf statt Kopf in den Sand
Kommentar von Thomas Mursch-Edlmayr,
Redaktionsleitung Oberösterreich.
Volle Lebensmittelregale sind für die meisten Menschen in Europa eine Selbstverständlichkeit. An „schlechte Zeiten“ oder geschweige denn an Hunger kann...








































