Copa fürchtet Nachteile für europäischen Agrarsektor
Mit der Vorlage des Papiers über die Einigung im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA wird auch die Kritik aus EU-Verbänden lauter. Die...
Fachkongress mit agrarpolitischer Komponente
Es ist eigentlich kein Veranstaltungsformat, wo man sich politische Botschaften erwarten würde. Diese Woche tagt in Innsbruck der Europäische Verband der Nutztierwissenschaften (EAAP). Gut...
Weitere Verschärfungen bei unfairen Handelspraktiken
Agrarkommissar Christophe Hansen setzt seine Ankündigungen in die Tat um. Wie vergangene Woche mitgeteilt wurde, soll im Herbst eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der...
Von Vorbildern und Schulterschlüssen
Gut drei Monate nach dessen Amtsantritt stattete der deutsche Landwirtschaftsminister Alois Rainer Österreich einen Besuch ab. Auf einem Betrieb nahe Salzburg sprach er mit...
Berufsmatura für Agrarier künftig gratis
Bisher mussten angehende Fachkräfte in der Land- und Forstwirtschaft für die Vorbereitung auf die Berufsmatura selbst bezahlen, während gewerbliche Lehrlinge öffentliche Unterstützung erhielten. Mit...
Warnung vor Waldbrandgefahr
Seit Jahresbeginn gab es in Österreich bis Ende Juli etwa 160 dokumentierte Waldbrände mit einer verbrannten Fläche von insgesamt 56 Hektar. Akute Waldbrandgefahr bestehe...
Jahresbericht der LKÖ 2024/25
Der Jahresbericht 2024/25 der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) steht im Zeichen des 30-jährigen EU-Beitritts. Unter dem Titel „Österreich in Europa: Mitten drin und vorne dabei“ ziehen Präsident...
„Ein Eintopf den am Ende niemand versteht“
EVP-Agrarsprecher Herbert Dorfmann kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission für den
Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 scharf. Für anreizorientierte Politik braucht es laut dem Südtiroler mehr...
Preiseingriff-Debatte bei Lebensmitteln sorgt für Diskussionsstoff
Der ehemalige AK-Chefökonom und nunmehrige Finanzminister Markus Marterbauer erklärte im Interview mit den Salzburger Nachrichten: „Die unteren Einkommensgruppen geben die Hälfte für Wohnen, Haushaltsenergie...
Start für zwei Biodiversität-Fördercalls im Volumen von 7,5 Millionen Euro
Das Landwirtschafts-, Umwelt- und Klimaministerium (BMLUK) setzt mit zwei aktuellen Fördercalls erneut auf den Erhalt der Artenvielfalt in Österreichs Land- und Forstwirtschaft. Insgesamt stehen...