Umgang mit Weidevieh als der Teil der Hundehalter-Sachkunde?
Im Juli 2024 wurde eine umfassende Novelle des Tierschutzgesetzes beschlossen. Diese sieht erstmals auch eine bundesweit einheitliche Verpflichtung zur Weiterbildung für private Hundehalter vor....
GAP ab 2028: Harsche Kritik an Hansens Plänen
Von der Abkehr des eigenständigen GAP-Budgets halten Österreichs Agrarpolitiker herzlich wenig. Vom „Anfang vom Ende der Gemeinsamen Agrarpolitik“ spricht etwa LK-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger in...
Löcher im Käse, Lücken im Recht – Emmentaler vor Gericht
Der Streit um die Bezeichnung „Emmentaler“ spitzt sich zu. Die Schweiz will den Namen europaweit als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkennen lassen, doch die EU-Kommission verweigert...
EU-Kommission bricht mit Zwei-Säulen-Modell der GAP
Mit einigen Stunden Verspätung und dem Vernehmen nach „Verhandlungen bis zur letzten Minute“ hat die EU-Kommission heute (Mittwoch) ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen...
Ukraine-Handelsabkommen: Agrarpolitik pocht auf fairen Wettbewerb
Die gute Nachricht vorweg: Wie die Europäische Kommission zum Monatsanfang informierte, hat sich die Ukraine mit der vorläufigen Einigung auf das neu aufgelegte DFCTA-Abkommen...
EUDR: EU-Parlament zeigt „rote Karte“
„Wir wollen die Entwaldungsverordnung nicht abschaffen, sondern verbessern“, so der ÖVP-Agrarsprecher und Abgeordnete des Bauernbundes im EU-Parlament, Alexander Bernhuber, am Mittwoch. Als Mitglied des...
Vollspaltenböden: VfGH-Richter erteilen Antrag eine Absage
Anfang Dezember brachte die Burgenländische Landesregierung beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) ein Normprüfungsverfahren zur Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenböden ein. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) beteuerte...
Handelsabkommen: Ukraine stimmt Angleichung an EU-Standards zu
Wie die Europäische Kommission am Montag informierte, stehen die Grundlagen für die Überarbeitung des Handelsabkommens mit der Ukraine fest. Bekanntlich sind die umfassenden Einfuhrerleichterungen,...
Unterdurchschnittliche Getreideerträge erwartet
Welche Ackerkulturen unter den Wetterextremen gelitten haben, welche davon profitieren konnten und welche Maßnahmen es künftig braucht, erläuterten LK-Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, LK-Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager...
Agrarminister für Trendwende beim Pflanzenschutz
Das ständig schrumpfende Angebot an wirksamen Pflanzenschutzmitteln macht Bauern europaweit Sorgen. Eine „wirtschaftlich tragfähige und qualitativ hochwertige Lebensmittelproduktion“ sei heute bei vielen Kulturen nicht...