Bauernbund: Planungssicherheit für Bauern bei SVB-Beiträgen wird hergestellt
Nach der derzeitigen Rechtslage sollten die neuen land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte bereits mit 1. Jänner 2017 in der bäuerlichen Sozialversicherung wirksam werden. Aufgrund eingetretener...
LKÖ-Bioausschuss auch im kommenden Jahr auf europäischer Ebene gefordert
Die Revision der EU-Bioverordnung bildete in den vergangenen Monaten einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit, zieht die Vorsitzende des LKÖ-Bioausschusses, Theresia Neuhofer, jetzt eine erste...
Bundespräsident Van der Bellen gelobte die Regierung an
„Wir haben in den vergangenen zwei Monaten daran gearbeitet, eine gemeinsame, tragfähige Lösung zu finden. Das schätze ich sehr, so muss eine Regierung arbeiten.“...
Schultes: Landwirtschaftskammer fordert rasche Abschaffung der Sektsteuer
"Der Jahreswechsel ist die Hochsaison für Sekt und Schaumweine in Österreich. Damit Sektliebhaber ihre prickelnden Momente künftig noch mehr genießen können, fordert die LK...
Köstinger wird Landwirtschaftsministerin
ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache haben heute, 16. Dezember, das schwarz-blaue Regierungsprogramm und das neue Regierungsteam vorgestellt. Die neue Landwirtschaftsministerin wird Elisabeth...
EU-Kommission will Zulassungsverfahren bei Pflanzenschutzmitteln verbessern
Die EU-Kommission zieht Lehren aus der konfliktträchtigen Zulassung von Glyphosat. Zukünftig soll nicht mehr allein die Industrie Studien über mögliche Risiken liefern, sondern es...
Strasser: Machbarkeitsstudie und Aktionsplan zum Ausstieg von Glyphosat erarbeiten
Im Zuge der Parlamentssitzung am Mittwoch, 13. Dezember, haben ÖVP und FPÖ einen Entschließungsantrag in Sachen Glyphosat eingebracht. So soll eine nationale Machbarkeitsstudie samt...
EU-Agrarminister diskutierten über GAP-Vorschläge
Die EU-Agrarminister waren sich bei ihrem jüngsten Treffen in Brüssel darin einig, dass Direktzahlungen auch in Zukunft für die Einkommen der Landwirte wichtig sind....
Regierungsverhandlungen: Österreich als Wirtschaftsstandort stärken
Oft sei es die Bürokratie, die Österreichs Wirtschaft im internationalen Vergleich vom Spitzen- ins Mittelfeld rutschen ließe. Das betonten am Mittwoch, 6. Dezember, die...
Frauen am Land brauchen Unterstützung bei Digitalisierung
Rund 66 Prozent der österreichischen Bäuerinnen sind mindestens
zwei Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zu einer lebendigen Vereinskultur im...









































