16.9 C
Wien
Freitag, September 19, 2025
Start Politik Seite 235

Politik

Auch Heumilch von Schafen (und Ziegen) soll das EU-Gütesiegel g.t.S. erhalten.

ARGE Heumilch beantragt weiteres EU-Gütesiegel

Antrag auf Gütesiegel für Schaf- und Ziegenheumilch
Maria Sauer

Gut zu wissen, was Vorbildwirkung ist

Groß war die Aufregung über die Zusammensetzung der Speisekarte im Tiroler Haus während der Ski-WM, vor allem was die Herkunft gewisser Zutaten betraf. Aufgetaucht...

Rupprechter: Die Kraft des Waldes für die Region

Die Modellregion Waldviertel zeigt das Wertschöpfungspotenzial der Forst- und Holzwirtschaft.
Biomasse

Novelle zum Ökostromgesetz greift zu kurz

Zwar ist nach drei Jahren Wartezeit endlich ein Entwurf zur kleinen Ökostromnovelle in Begutachtung, die Branchen-Vertreter der erneuerbaren Energien bedauern aber: Der Entwurf werde die Ökostromproduktion nicht steigern. Ein Ausbau des Ökostroms wäre jedoch allein wegen der Klimaziele und des volkswirtschaftlichen Nutzens nötig.
Franz Reisecker ruft die Landwirte zur Teilnahme am GAP-Fragebogen auf.

Franz Reisecker: Ein falscher Beistrich darf keine Sanktion auslösen

Der Bauernbund stellt bereits intensive Überlegungen für die GAP nach 2020 an. Im Interview mit der BauernZeitung spricht Franz Reisecker über Österreichs Positionen.

Zeitenwende

Die 53. Münchner Sicherheitskonferenz. Sie war diesmal besonders brisant. Als unsichtbarer, aber stetiger Gast war US-Präsident Donald Trump immer dabei. Er, der vielgescholtene...
Stellten das neue Schulprojekt vor und verkosteten die frisch gebratenen Burger (v. l.): Projektleiterin und Bundeskoordinatorin der Seminarbäuerinnen

Burger braten leicht gemacht

Das neue Schulprojekt der Seminarbäuerinnen "Wie kommt das Gras in den Burger?" gibt Einblick in den Kreislauf der Fleischerzeugung von der Weide bis zum Burger - inklusive gemeinsamem Burgerbraten und anschließender Verkostung.

Rupprechter: Bestbieterprinzip bringt mehr heimische Lebensmittel auf die Teller

Landesagrarreferenten tagen in Wien unter Tiroler Vorsitz

EU-Parlament stimmte für CETA

Handelsabkommen mit Kanada von EU-Parlamentariern gebilligt
Seit dem heurigen Jahr wird auch bei Kulturen wie Winterweizen (Bild) eine Dürreindex-Versicherung angeboten.

Bauern sind künftig keine Bittsteller mehr

Immer häufiger machen nicht nur Hagel und Frost, sondern auch Dürre, Sturm oder Starkregen den Betrieben zu schaffen. Die Agrarpolitik hat richtig reagiert: Die staatliche Förderung von Versicherungsprämien wurde per Gesetz ausgeweitet.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.9 ° C
18.4 °
15.4 °
79 %
1.5kmh
0 %
Fr.
29 °
Sa.
30 °
So.
29 °
Mo.
23 °
Di.
17 °