14.5 C
Wien
Mittwoch, September 17, 2025
Start Politik Seite 248

Politik

Die Erderwärmung soll durch die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen auf unter zwei Grad beschränkt werden. Das hält der weltweit verpflichtende Klimavertrag der Vereinten Nationen fest

EU stimmt Klimavertrag mit großer Mehrheit zu

679 der 751 EU-Abgeordneten stimmten dem weltweit verpflichtenden Klimaabkommen der Vereinten Nationen zu.
Aussteigen oder die Biogasanlage weiter betreiben mit einem Effizienz-gekoppelten Nachfolgetarif und Einschränkungen beim Substrateinsatz - diese Wahl bietet die geplante Novelle zum Ökostromgesetz.

Betreiber von Biogasanlagen in Planungsnot

Bereits seit drei Jahren weisen die Interessenvertreter der Biogasanlagenbetreiber darauf hin, dass es gesetzliche Nachfolgeregelungen braucht, da in den nächsten Wochen die Förderverträge des Bundes für Biogasanlagen auslaufen werden. Eine Novelle zum Ökostromgesetz soll die Nachfolgetarife regeln. Allerdings warten die Betreiber darauf seit drei Jahren und geraten deshalb immer mehr in Planungsnot.
Bis 1. November können Ideen für den Innovationspreis 2016 eingereicht werden.

Jungbauernschaft sucht die innovativsten Jungbauern

Onnovationspreis: Einsendeschluss ist der 1. November 2016

Persönlich genommen

Herausgeberkommentar von Maria Sauer, Bauernbund-Direktorin Oberösterreich
Stefan Kast

Kast zum Welttierschutztag: “Bäuerinnen und Bauern sind die eigentlichen Tierschützer”

Jungagrarier fordern Rechtssicherheit bei neuen Stallbauten
Nur wer seine Flächen aktiv bewirtschaftet

Hogans Vorschläge zur GAP-Vereinfachung

Vor wenigen Tagen stellte die Kommission ihre Halbzeitüberprüfung des Mehrjährigen Finanzrahmens vor. EU-Agrarkommissar Phil Hogan legte dazu drei Vorschläge vor, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) weiter vereinfacht werden könnte.
Auch Bauern mit geringer Pension können sich für 2015 noch eine Steuergutschrift holen.

SVB – Steuergutschrift für Kleinstpensionen sichern

Ab dem Veranlagungsjahr 2015 profitieren auch Bauernpensionisten von der so genannten "Negativsteuer" in Form einer Gutschrift
Alle Infos auf einen Blick unter www.greencare-oe.at

Green Care stellt online-Angebot neu auf

Interesse an Green Care steigt stetig
Rund 4100 österreichische Milchbauern stellten Anträge zur Abgeltung ihrer nicht angelieferten Milchmengen.

Milchreduktion – Menge nicht ganz ausgeschöpft

Weil die Reduktionsmenge von den EU-Milchbauern für den ersten Antragszeitraum nicht ganz ausgeschöpft wurde, wird es eine weitere Antragsmöglichkeit geben. Fristende ist am 12. Oktober 2016 um 12 Uhr.

Die Österreichische Jungbauernschaft hat zwei neue Funktionäre in ihrem höchsten Gremium, dem Präsidium. Die Delegierten wählten Franz Xaver Broidl aus dem Bezirk Krems...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.5 ° C
16 °
12.3 °
69 %
3.1kmh
0 %
Mi.
14 °
Do.
25 °
Fr.
28 °
Sa.
29 °
So.
29 °