Günstiger Erhaltungszustand: Eine Frage der Definition
Erst die finale Absenkung des Schutzstatus in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und dann ein EuGH-Urteil, welches am Beispiel Estland eine deutlich flexiblere Auslegung des „günstigen Erhaltungszustandes“...
EU-Parlament: Ausschuss für Korrekturen bei EUDR
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich für einen Einspruch gegen die von der EU-Kommission erarbeitete Länderklassifizierung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ausgesprochen. Den entsprechenden Antrag...
Agrardiesel und GAP-Restzahlung: Auszahlung noch diese Woche
So kommt die 2022 als Reaktion auf steigende Betriebsmittelpreise eingeführte Agrardieselrückvergütung für das zweite Halbjahr 2023 und das Gesamtjahr 2024 zur Auszahlung. Insgesamt stehen...
Handlungsbedarf bei Import-Biodiesel
Aus Altspeiseöl und Reststoffen wird Treibstoff, so lautet im Wesentlichen das Grundprinzip „fortschrittlicher Biokraftstoffe“. Die Europäische Union unterstützt dieses nachhaltige Herstellungsverfahren im Rahmen der...
EU-Parlament steigt bei Agrarpolitik-Reformen auf die Bremse
Die Europäische Kommission soll beim Tempo der kurzfristig erwarteten Gesetzesvorschläge einen Gang zurückschalten. So lautet der Appell des Landwirtschaftssauschusses im EU-Parlament vergangene Woche. In...
Klimawandel trifft Österreichs Bauern massiv
Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Muren nehmen durch den Klimawandel zu. Deren Auswirkungen zeigen sich nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in...
Kooperation: Drei Länder, ein Fonds für Agrarforschung
Bayern, Südtirol und Österreich machen künftig bei der Förderung von Forschungsprojekten zu agrarischen Themen gemeinsame Sache. Ziel ist es, die Forschungseinrichtungen stärker zu vernetzen...
Kampf gegen Waldbrände: Ergebnisse der EU-Förderung unklar
EU-Gelder werden zunehmend verwendet, um Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden zu finanzieren, doch vor Ort werden sie nicht immer wirksam eingesetzt. So lautet das...
Was es mit TFA und PFAS auf sich hat
Zuletzt Mineralwasser, nun Brot und andere Getreideprodukte. Die NGO Global 2000 machte heuer bereits mehrfach mit dem Thema Ewigkeitschemikalien, konkret TFA, von sich reden....
Ukraine: Umfangreiche Einfuhrkontingente vorerst Geschichte
Exakt drei Jahre nach deren Einführung sind autonome Handelsmaßnahmen zwischen der EU und der Ukraine endgültig ausgelaufen. Ursprünglich wurde der Handel damals fast vollständig...