Diesjähriger EAG-Fördercall: Start am 15. April um 17 Uhr
An besagtem Donnerstag im März vergangenen Jahres wurden bei der Ökostrom AG (OeMAG) als Abwicklungsstelle binnen fünf Minuten nach dem Startschuss um 17 Uhr...
Chefredakteur Weber als Professor geehrt
Bernhard Weber, 54, Chefredakteur der „Österreichischen BauernZeitung“, wurde von Bundespräsident Alexander van der Bellen der Berufstitel „Professor“ verliehen. Damit wurden das Engagement und die...
Kopfschütteln über FPÖ-Antrag
Die FPÖ hat im Bundesrat einen Antrag zum Thema Tiertransporte eingebracht. Dieser Antrag sah unter anderem ein komplettes Verbot des Exports von Lebendtieren aus...
HBLA Sitzenberg als Praxisschule für Hochschule
Mit dem Beschluss des neuen Hochschulgesetzes kündigt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig die Gründung einer Praxisschule für angehende Lehrkräfte an. „Die Kooperation mit Sitzenberg als Praxisschule...
„Höhere Standards muss jemand bezahlen“
Seit zehn Jahren steht der Österreicher Bernhard Url an der Spitze der EFSA, der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit, und das voraussichtlich noch bis Ende Mai....
„FPÖ ist keine Bauernpartei“
Strasser ortet ein doppeltes Spiel der Freiheitlichen: „Die FPÖ zieht in zwei Richtungen gleichzeitig: Einerseits gibt sie vor, den Bauern den Rücken stärken zu...
Maienfelder Erklärung: Experten gegen den Wolf
Der Wolf sei ein Naturschutzproblem, erklärten Naturschützer und Ökologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Aussendung. Sie richteten mit ihrer „Maienfelder Erklärung“...
EU-27 stimmen für noch strengere Zölle auf ukrainische Agrargüter
Nachdem die Europäische Kommission bereits im Jänner Begrenzungen für Eier, Geflügelfleisch und Zucker aus der Ukraine vorgeschlagen hatte, verständigten sich Vertreter der EU-Mitgliedstaaten und...
Ende der Käfighaltung, nun wird geklagt
Seit Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon besteht auch auf EU-Ebene für Wahlberechtigte die Möglichkeit, sich direktdemokratisch am Gesetzwerdungsprozess zu beteiligen. Mit sogenannten „Europäischen Bürgerinitiativen“...
Kanzler für fairen Umgang mit Bauern und gegen EU-Forstpolitik
Die EU-Kommission hat beim Ratstreffen der EU-Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten vorgeschlagen, die Einfuhr von Weizen und Mais sowie einiger Ölsaaten aus Russland...









































