Seltene Rassen weiter im Aufwind
Dank entsprechender Erhaltungszuchtprogramme ist es in Österreich gelungen, den Tierbestand seltener Nutztierrassen wieder kontinuierlich zu steigern. Immer mehr Bäuerinnen und Bauern halten hierzulande eine...
Steirer wird neuer Kabinettchef im Landwirtschaftsministerium
Am Stubenring gibt es einen Personalwechsel in der Führungsetage. Der 38-jährige Steirer Jakob Schrittwieser ist von Bundesminister Norbert Totschnig zum neuen Kabinettchef ernannt worden....
Erdäpfel könnten knapp werden, wenn EU-Verbotspolitik weitergeht
Wetterextreme, Schädlinge und Pilzkrankheiten verursachen zunehmend Ernteverluste bei Kulturen wie Kartoffeln, Zuckerrübe, Raps und Kürbis. Bei diesen Kulturen gibt es bereits deutliche Flächenrückgänge und...
Papst zu gebrochenem Getreideabkommen: „Beleidigung Gottes”
Papst Franziskus hat sich in die Diskussion um die Getreideexporte aus der Ukraine eingeschaltet, wie Agra Europe berichtet. Nach seinem Mittagsgebet auf dem Petersplatz...
Von der Leyen rüttelt am Schutzstatus für den Wolf
Es sei richtig, dass die gefährdete Art geschützt werden müsse“, meinte von der Leyen bei einem Auftritt in München. „Aber wenn in bestimmten Regionen...
EU-Umweltkommissar regt auf mit Aussage zu Wölfen
Obwohl in Österreich 2022 mehr als 800 Weidetiere von Wölfen gerissen wurden, bezeichnete EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius gegenüber dem ORF die Sorge vieler im Land...
Angebot aus Südamerika
In die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten soll doch wieder Bewegung kommen. Wie Brasiliens Präsident Lula da Silva ankündigte,...
Nicht rauchen im Wald
Angesichts vieler verheerender Waldbrände in Europa warnt Forstminister Norbert Totschnig davor: „Auch in Österreich werden acht von zehn Bränden durch Menschen ausgelöst. Der häufigste...
Aktualisierte Agrardaten 2022 online verfügbar
In der Gemeindedatenbank (GeDaBa) sind alle finanziellen Leistungen, welche direkt oder indirekt durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) den...
Arbeiterkammer betreibt „Klassenkampf par excellence“
Die Arbeiterkammer forderte den Rechnungshof und die Wettbewerbsbehörde vor Kurzem dazu auf, die Einkommen heimischer Bäuerinnen und Bauern zu prüfen. Bauernbündler schossen scharf zurück.
Zu...









































