Vorsorgen, falls Trinkwasser irgendwann knapp wird
Der für unser Wasser zuständige Minister Norbert Totschnig trifft vorsorglich Maßnahmen zur Absicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung in Österreich. Mit einem 5-Punkte-Plan verspricht er bessere...
Knappe Entscheidung für Renaturierungsgesetz – Bauernbund mit Kritik
Ökosysteme sollen demnach wieder "intakt" gebracht werden, begradigte Flüsse sollen zurückgebaut, trockengelegte Moore wieder vernässt und Wälder sollen aus der Bewirtschaftung genommen werden.
An ebendieser Verordnung...
Ehrenzeichen in Silber für Ledermüller
Hohe Bauernbund-Auszeichnung für Franz Ledermüller, der nach seiner Zeit als Direktor im Österreichischen Bauernbund - 1994 bis 2001 - besonders um die Weiterentwicklung der...
SUR-Folgenabschätzung ist da, Zweifel inklusive
Die EU-Landwirtschaftsminister hatten im vergangenen Dezember die Kommission dazu aufgefordert, die im Mai 2021 vorgelegte Folgenabschätzung zu überprüfen und an die veränderten Bedingungen anzupassen....
Erleichterungen bei steuerfreiem Hausbrand
Auf viel Unverständnis stieß eine im vergangenen Jahr beschlossene EU-Anpassung im Alkoholsteuergesetz, die zu zahlreichen Ungereimtheiten beim steuerfreien Hausbrand geführt hat. „Vor allem beim...
Schmiedtbauer und Bernhuber: “Weiderinder sind keine Industrieanlagen”
"Wir sind ohne Zweifel dafür, dass schädliche Industrieemissionen gesenkt werden – das ist wichtig für den Klimaschutz. Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Ausweitung des...
Österreich und Finnland bilden Allianz für eine starke EU-Land- und Forstwirtschaft
"Österreich und Finnland arbeiten in Brüssel stets gut und konstruktiv zusammen. Gemeinsam bilden wir in Brüssel eine Allianz für eine produzierende Land- und Forstwirtschaft...
EFSA gibt Grünes Licht für Glyphosat-Zulassung
Keine "kritischen Problembereiche" konnte die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bei ihrer Neubewertung der Auswirkungen von Glyphosat auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie...
Österreicherin ist neue Präsidentin der Jagdvertretung im Europaparlament
Die rund sieben Millionen Jägerinnen und Jäger werden auf europäischer Ebene von der parteiübergreifenden Arbeitsgruppe für Jagd, Biodiversität und den ländlichen Raum vertreten. Die...
Hitzige Debatten um Kommissionsvorschlag zum EU-Gentechnikgesetz
Die EU-Kommission hat heute (Mittwoch, 5. Juli 2023) den lange erwarteten Entwurf zu einer novellierten Gentechnikverordnung vorgelegt. Eine Deregulierung ist für gentechnisch veränderte Pflanzen...









































