Wassermanagement in der Landwirtschaft bei Niederschlagsdefiziten
Das Jahr 2022 gehört zu den trockensten Jahren der Messgeschichte. Eine im Auftrag der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) erstellte BOKU-Studie...
Bodenstrategie: Bodenfresser auf Diät setzen
Österreich verbraucht zu viel Boden. Zu dieser Feststellung mag es allgemeinen Konsens in der Bevölkerung und sogar im politischen Spektrum unseres Landes geben. Damit...
Finanzhilfen für geschädigte steirische Kürbisbauern fix
Das Land Steiermark hilft bei großflächigen Schäden in Ölkürbiskulturen mit einer finanziellen Unterstützung aus. Die Abwicklung erfolgt über die Hagelversicherung.
Das kühle Wetter, hohe...
Totschnig schärft bei GLÖZ 6 nach
Die Vorgaben zur Mindestbodenbedeckung für Ackerflächen, geregelt in den GLÖZ-6-Bestimmungen der neuen GAP, machen vielen Ackerbauern in Österreich das Leben schwer. Auf Anraten vieler...
Höherer Klimabonus für Bürger am Land
Je nach Standort und Anbindung an den öffentlichen Verkehr gibt es Unterschiede in der Höhe des Klimabonus. Grundsätzlich erhalten alle Anspruchsberechtigten einen Sockelbetrag von...
Bauernbund-Direktor gegen Erbschaftssteuern
Nach der dritten Überprüfung der Wahlzettel hat Andreas Babler am 6. Juni 2023 die Wahl zum neuen SPÖ-Chef angenommen. Er wurde damit, zusätzlich zu...
Bei Bodenstrategie auf der Zielgeraden abgebogen
Eineinhalb Jahre haben Bund, Länder, Wissenschaft sowie Städte- und Gemeindebund an einer Bodenstrategie für Österreich gearbeitet. 56 Seiten umfasst der Entwurf, den das Landwirtschaftsministerium...
Abstimmungs-Krimi: Gesetz zur Wiederherstellung der Natur vorerst gestoppt
Das im EU-Agrar- und Fischereiausschuss bereits abgeschmetterte Gesetz zur Renaturierung Europas hat nun im EU-Umweltausschuss in Straßburg für Chaos gesorgt. Der zuständige Ausschuss kam...
Unterstützungen für Familien mit niedrigem Einkommen beschlossen
Zur Abfederung der hohen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten für Familien mit niedrigem Einkommen wurde im Nationalrat ein umfassendes Familienpaket beschlossen. 60 Euro pro Monat und...
Kosovarische Saisonarbeiter dürfen in Österreich bald offiziell Traktor fahren
Für mehr als 1000 Saisonarbeitskräfte aus dem Kosovo, die auf heimischen Feldern und Äckern wertvolle Arbeit leisten, gibt es gute Nachrichten. Ihre Führerscheine sollen...









































