Auseinandersetzen mit Chat GPT und „KI“
Im Plenum des Parlaments wurde Ende März eine IT-Neuheit des Microsoft-Konzerns diskutiert. „Chat GPT“ liefert Nutzern auf Anfrage einen Überblick zu Themen, Hintergrundinfos oder...
Biomasse gilt weiterhin als erneuerbar
In Brüssel hat doch noch die Vernunft gesiegt: Biomasse bleibt weiterhin erneuerbare und somit nachhaltige Energie. Agrarvertreter können damit einen großen Verhandlungserfolg für Österreichs...
Totschnig zu Arbeitsgespräch in der Türkei
Landwirtschaftsminister Totschnig traf diese Woche seinen türkischen Amtskollegen Vahit Kirişci in Ankara. Dort tauschten sich nicht nur über die Folgen der Erdbebenkatastrophe, sondern auch...
Weitere Zollfreiheit für Putenfleisch aus Ukraine
Ukrainisches Geflügelfleisch soll für ein weiteres Jahr von Zöllen beim Import in die EU ausgenommen werden, berichtet Agra-Europe. Vor der Zollaussetzung am 6. Juni...
Landwirte in Ukraine benötigen Hilfe beim Entminen ihrer Felder
Alternativ sollte der Regierung in Kiew über Finanzhilfen die Möglichkeit gegeben werden, private Sucheinheiten anstellen zu können. Da sehr viele Äcker vermint seien, sei...
EU-Sojaschrotimport soll deutlich sinken
Im Einklang mit dem kräftigen Abbau des Schweinebestandes zeichnet sich nun eine erhebliche Einschränkung der Sojaschroteinfuhren der Europäischen Union ab. Der Internationale Getreiderat (IGC)...
Eine EU im Zwist mit sich selbst, aber einig mit dem Mercosur
Aus einem jüngst bekannt gewordenen Dokument der EU-Kommission ist zu entnehmen, dass die Gespräche mit den Mercosur-Staaten wieder intensiv geführt werden, aber „bei Weitem“...
EU lehnt Wolfsentnahmen nicht mehr grundsätzlich ab
Die EU-Kommission bestätigte dem Südtiroler Europaparlamentarier, Herbert Dorfmann, gegenüber, dass sie Wolfsentnahmen auf Grundlage eines Managementplans nicht mehr grundsätzlich ablehne.
Diese Bestätigung von EU-Kommissionspräsidentin...
LK-Wahl: Bauernbund fährt im Burgenland Zugewinne ein
Nikolaus Berlakovich gewinnt für den Bauernbund bei den Landwirtschaftskammerwahlen im Burgenland leicht dazu. Die SPÖ-Bauern verlieren, die FPÖ-Bauern verpassen wiederholt den Einzug.
In Eisenstadt liegt...
Rechnungshof sieht Lücken bei GAP-Mittelvergabe
Nachgebessert werden sollte demnach primär hinsichtlich der Transparenz. Risikosituationen müssten besser erkannt werden. Prominentester Fall für einen solchen Interessenkonflikt bei der Vergabe von GAP-Geldern:...









































