Beten gegen die Trockenheit
In ganz Österreich hat es von Dezember bis Februar vergleichsweise wenig geschneit oder geregnet. Auch im März blieb anhaltend feuchtes Wetter bislang aus. Laut...
Agrarpolitischer Parteien-Check
Vor Wahlen werden bäuerliche Wähler gerne mit deftigen Parolen und emotionalen Wahlslogans umworben, in Bierzelten wie auch auf Facebook. Zwischen den Urnengängen ist von...
Ziel der Einheitswert-Hauptfeststellung: „Möglichst unbürokratisch“
In diese Bewertung werden künftig nur mehr klimatische Veränderungen, aber keine neuen Ertragslagen mehr einfließen, verlautete schon damals aus dem Finanzministerium. Begründung: Seit der...
Mercosur-Blockade aufrecht
Beim EU-Agrarrat in Brüssel diese Woche bekräftigte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig in einem von ihm eingebrachten Tagesordnungspunkt Österreichs „Nein“ zum Handelsabkommen mit den vier Staaten...
Bäume pflanzen als Zeichen für klimafitte Wälder in Österreich
Zum Tag des Waldes am 21. März rufen die drei Bauernbündler eine #ForestForFuture-Challenge aus. Sie laden damit alle ein, einen Baum zu pflanzen und...
NÖ: VP/FP-Arbeitsübereinkommen schlägt auch agrarische Pflöcke ein
Bauernbundobmann Stephan Pernkopf bleibt wie bereits im Februar angekündigt Regierungsmitglied und erster Stellvertreter von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Als Landesrat ist Pernkopf weiterhin zuständig für...
Wiens Alleinstellungsmerkmal in Europa
Österreichs Bundeshauptstadt beherbergt innerhalb ihrer Grenzen ein buntes Spektrum landwirtschaftlicher Betriebe. Wiens Stadtlandwirtschaft zählt mehr als 570 Betriebe, darunter knapp 189 Gemüsebauern, 170 Winzer,...
Grünes Licht für Kennzeichnung
Die seitens des Bauernbundes lange geforderte Verordnung zur Kennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung wird jetzt kundgemacht. Das hat Landwirtschaftsminister Norbert...
AMA-Marketing rückt FPÖ-Kritik gerade
Weil die AMA-Marketing Gesellschaft laut dem FPÖ-Abgeordneten im Nationalrat Peter Schmiedlechner „nur 10 Prozent ihres Budgets“ für Qualitätskontrollen verwende, fordert der blaue Bauernvertreter gleich...
Mercosur: EU-Kommission pocht auf Nachhaltigkeit
Im festgefahrenen Prozess der Ratifizierung des Handelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten bringt die EU-Kommission nun offenbar ein neues Instrument zur Überprüfung der ökologischen...









































