Schweden wollen „Grünen Wandel und Energiewende”
Von 1. Jänner bis 30. Juni 2023 führt Schweden den Vorsitz im Rat der EU. Der aktuelle Dreiervorsitz besteht aus dem französischen, dem tschechischen und dem schwedischen Vorsitz....
„Tierwohl schmeckt man nicht…“
BAUERNZEITUNG: Trägt die AMA-Reform auch Ihre Handschrift?
MUTENTHALER: Mit der AMA-Gesetzesnovelle hat der Gesetzgeber im Sinne unserer Bäuerinnen und Bauern gehandelt. Dank dieser neuen Regelungen...
15 Meilensteine des Jahres 2022
Knapp vor Ende des Jahres ziehen Bauernbundpräsident Georg Strasser und Direktor David Süß durchaus zufrieden Bilanz: "Unsere Arbeitsbilanz kann sich sehen lassen." Egal ob...
AK gegen LK: „Neiddebatte“ erzürnt Bauernvertreter
Die Statistik Austria hat für 2022 ein voraussichtliches Einkommensplus für die Landwirtschaft von 25,6 Prozent errechnet. Das sei „umso bemerkenswerter, als schon im Vorjahr...
AMA-Hauptauszahlung am 21. Dezember
Der Hauptauszahlungstermin 2022 der AMA wurde mit 21. Dezember festgelegt.
Zur Auszahlung kommen:
Direktzahlungen zu 100 Prozent
Versorgungssicherungsbeitrag (aus 110 Millionen Euro Versorgungssicherungspaket der Bundesregierung)
...
CO2 bekommt EU-weit einen Preis
Über das EU-Emissionshandelssystem (EHS) bekommt CO2 nun einen Preis. Gleichzeitig wird das zulässige Emissionsniveau für die Strom- und Wärmeerzeugung, für energieintensive Industriezweige und die...
Hausdurchsuchung bei EU-Agrarpolitiker
Die Korruptionsermittlungen Belgiens gegenüber Mitgliedern des Europaparlaments in Verbindung mit dem Golfstaat Katar ziehen weiter Kreise.
Am Wochenende wurde das Haus des belgischen Europaabgeordneten Marc...
Bauernbündler deckt FPÖ-Fauxpas im Parlament auf
Bereits am 9. September diesen Jahres hat die EU-Kommission die Änderung von spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs kundgemacht. Damit entfällt die 21-Tage-Frist für...
Gas statt Gemüse
Heimische Paradeiser, Gurken, Salat oder Radieschen aus dem Glashaus wird es diesen Winter nicht im Überfluss geben, da Österreichs Gemüsebauern mit Produktion in Gewächshäusern...
Kopfschütteln über Gewesslers Alleingang bei Biodiversitäts-Strategie
Umweltministerin Leonore Gewessler hat am 12. Dezember die "Biodiversitätsstrategie Österreich 2030+" veröffentlicht. Auf 160 Seiten findet man darin eine Bestandsaufnahme der Artenvielfalt sowie drei...









































