Österreicher sitzt dem FAO-Forstausschuss vor
Günter Walkner, Österreichs Ständiger Vertreter bei der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO), wurde in Rom einstimmig zum Vorsitzenden des Forstkomitees...
Borealis Verkauf: Europaweiter Widerstand formiert sich
Der Verkauf der Düngemittelsparte der Borealis nimmt nun immer mehr auch eine europäische Dimension an. Nachdem der Druck von Europas Bauernverbänden, darunter auch der...
Ab 1. Jänner 2023 gibt es höhere Pensionen
"Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, verdient eine Pension in Würde und ohne Geldsorgen“, so kommentiert Bauernbund-Präsident Abg. z. NR Georg Strasser den...
Antiteuerungspaket – die Maßnahmen im Überblick
Das Anti-Teuerungspaket der Regierung besteht aus einer Reihe einzelner Maßnahmen. Das Ziel ist, verschiedenen Personengruppen treffsicher gegen die Teuerung zu helfen. Hier die einzelnen...
Künftig mehr Geld für das Bundesheer
Die Ausgaben für Österreichs Militär steigen kräftig an. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beträgt das Militärbudget 2023 statt zuletzt 2,64 künftig 3,3 Mrd. Euro oder...
EU-Biomasse steht erneut zur Diskussion
Die Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) auf europäischer Ebene starteten am 6. Oktober 2022. Den vorangegangen war der Vorschlag des EU-Parlaments, die...
Alfred Hudler neuer Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule
„Mit Alfred Hudler übernimmt ein erfahrener Manager die Zügel der Spanischen Hofreitschule. Ich bin davon überzeugt, dass er unsere Lipizzaner mit seiner Expertise in...
Agrarlandesräte debattierten über Perspektiven für Landwirte
Unter dem Vorsitzenden, dem Vorarlberger Landesrat Christian Gantner, wurden zentrale Themen wie die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die nationalen und internationalen Agrarmärkte,...
FPÖ-Volksbegehren macht Tiroler Tierhaltung kaputt
In der ersten Nationalratssitzung nach der Sommerpause wurde das Volksbegehren „Stoppt Lebendtier-Transportqual“, initiiert von der FPÖ, debattiert. 426 938 Menschen haben das Begehren unterzeichnet....
Stromkostenzuschuss für die Landwirtschaft beschlossen
Der Ministerrat hat am 28. September 2022 beschlossen, dass zusätzlich zur Stromkostenbremse für private Haushalte und dem Energiekostenzuschuss für energieintensive Unternehmen, Stromkosten auch für...









































