Grünes Licht für GAP-Strategieplan
„Österreich gehört zu ersten Ländern, die in Umsetzung gehen“, verkündet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, dass die EU-Kommission den österreichischen Plänen zugestimmt habe. „Die Europäische Kommission...
Für Europas Forst geht es um viel
Die Sorgenkinder der Woche heißen für Forstwirte nicht nur Kupferstecher, Buchdrucker und Co., sondern EU-Waldstrategie, Verordnung über entwaldungsfreie Produkte und RED III, die Richtlinie...
Schlagabtausch bei Erntebier
Burtscher lobte die bisher seitens Brüssel geleistete Krisenarbeit in Folge des Ukrainekriegs betreffend „Grüner Korridore“ zur Ausfuhr von Agrargütern, aber auch betreffend Freigabe von...
Inflationsanpassung bei Pauschalierung kommt
Als „längst überfällige bürokratische Entlastung“ kommentiert Strasser den wichtigen Schritt und damit eine weitere von vielen Unterstützungsmaßnahmen für Österreichs bäuerliche Familienbetriebe.
„Durch die Preissteigerungen aufgrund...
Schmiedtbauer: Ohne Biomasse gibt es keinen Green-Deal
Das Europaparlament positioniert sich in der kommenden Plenarwoche nicht nur zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie, sondern auch zur EU-Forststrategie und anderen energie- und forstrelevanten EU-Vorhaben mit großer...
EU-Pestizidverordnung mit Hindernissen
Tiefgreifende Veränderungen plant die EU-Kommission in Sachen Pflanzenschutzmittel. Eine Reduktion der Pestizidmengen um 50 Prozent, vollständiges Ausbringungsverbot in Natura 2000-Schutzgebieten sowie eine elektronische Aufzeichungspflicht...
Politischer Herbstauftakt zur Zeitenwende
Unsere Agrar- und Energiepolitik befindet sich in einer Zeitwende“, erklärte dazu im Vorfeld Bauernbund- Präsident Georg Strasser. Gemeinsam mit einem seiner Stellvertreter, LK Österreich-Präsident...
Strompreisbremse auch für Bauernhöfe
Das hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Montagabend beim jährlichen „ORF-Sommergespräch“ angekündigt. „Die Strompreisbremse kommt“, erklärte der Kanzler bereits am Sonntag via „Kronenzeitung“.
500 Euro oder...
Kampf dem Waldbrand
Aufgrund des Klimawandels wird die Waldbrandgefahr in Zukunft wohl weiter zunehmen. Acht von zehn Waldbränden werden durch Menschen verursacht. Um diese Risikofaktoren zu minimieren,...
Green Deal im Widerspruch zur Versorgungssicherheit
Zuletzt hat die EU-Kommission Gesetzesentwürfe zur Pflanzenschutzreduktion und zur Renaturierung präsentiert. Darin gefordert wird unter anderem die Halbierung des Pflanzenschutzmittel-Einsatzes bis 2030. „Die Vorschläge...









































