Die Qual der Wahl: Passende Gersten-, Roggen- und Triticalesorten
Der Wintergerstenanbau fand vergangene Saison witterungsbedingt später statt. Was zunächst nachteilig wirkte, brachte den Vorteil mit sich, dass Infektionen mit der virösen Gelbverzwergung (BYDV)...
Im Gemüsebau stets offen für Neues
Auf seinem Shirt prangt der Aufdruck „Gemüsebau Strohrigl seit 1924“. Auf diese lange Tradition ist Stefan Strohrigl aus Wundschuh im Grazer Feld stolz. „Mein...
Neue Bedrohung für Rübe und Kartoffel
Glasflügelzikaden sind weltweit verbreitet und zählen mit mehr als 2.000 Arten zu den artenreichsten Familien innerhalb der Zikaden. Das Problem: Sie sind Vektoren, also...
Optimismus zum Start der Apfelernte?
Die Stimmung im Obstbau ist bereits seit Längerem etwas angespannt. In den vergangenen fünf Jahren hörte nämlich fast ein Fünftel der Obstbaubetriebe auf. Das...
„Sensenmänner“ mit fast 500-jähriger Geschichte
Die Sensenschmiede „Franz de Paul Schröckenfux“ prägt seit 1540 die Gemeinde Roßleithen in Oberösterreich. Der Betrieb gehört in Europa zu den letzten
seiner Art. Exportiert...
Wirtschaftskraft aus der Natur: Heil- und Gewürzpflanzen
Mit dem Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen liefern die heimischen Bäuerinnen und Bauern wertvolle Rohstoffe für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Gleichzeitig fördern sie...
Weidezäune: GPS statt Draht
In Norwegen halten zwei Unternehmen derzeit die europäische Vorreiterrolle bei einer Technologie, die die Weidehaltung grundlegend verändern könnte: virtuelle Zäune. Die Firmen Nofence und...
Getreideernte 2025: Gute Erträge und Qualitäten, aber mäßige Preise
Trotz großer Nässe zum Anbau fällt die heurige Getreideernte zufriedenstellend aus. „Gute Wachstumsbedingungen im Frühjahr trugen wesentlich zur Ertragssteigerung gegenüber dem Vorjahr bei“, weiß...
Die besten Rapssorten im Überblick
Zunehmend schwierige Aussaatbedingungen und intensive Kulturführung prägten den Rapsanbau der vergangenen Jahre. Volatile Preise an den Börsen machen eine Deckungsbeitragsrechnung und damit eine Betriebskalkulation...
Reportage: Spanferkel vom Jahner-Hof
Bereits die dritte Generation vermarktet ihre Spanferkel am Jahner-Hof im niederösterreichischen Bruck an der Leitha. Lisa und Sebastian Zanker wollen vor allem Nachhaltigkeit, Regionalität...