18 C
Wien
Dienstag, September 16, 2025

Forstwirtschaft

Waldbrandverordnung nun auch im Pinzgau in Kraft

In Salzburg erhöhen die bis Mitte August prognostizierten überdurchschnittlich hohen Temperaturen gepaart mit geringen Niederschlägen das Risiko von Waldbränden, zumal die Böden in den...

Klimawandel: Bundesforste bauen Wald der Zukunft

Wie werden Österreichs Wälder in 100 Jahren aussehen? Palmen im Waldviertel und Pinien an der Donau? „Mit dem Klimawandel werden sich auch unsere Wälder...

Holzmarktbericht Juli 2019

Dem internationalen Konjunkturverlauf folgend ist auch die österreichische Exportwirtschaft gedämpft. Der Konsum privater Haushalte wächst hingegen robust und stützt das österreichische Wirtschaftswachstum. Aufgrund der anhaltenden...

Bundesforste testen Drohnen für Aufforstungen

Ein unbemanntes Flugobjekt wurde dieser Tage hoch über den Schutzwäldern südlich von Zell am See im Salzburger Pinzgau gesichtet. Erstmals testeten die Österreichischen Bundesforste...

Wälder im Klimastress – Klimawandel setzt auch dem Schutzwald zu

„Die negativen Folgen des Klimawandels sind längst im Wald angekommen. Großflächige Schäden durch Borkenkäferbefall, zusätzlich einwandernde Forstschädlinge, Windwürfe und Schneebruchschäden treffen nicht nur massiv...

Der Baum des Jahres 2019 – die Hopfenbuche

Heute, 25. April, ist seit 1951 der Internationale Tag des Baumes, der die Bedeutung des Waldes und des Holzes für Natur und Menschen hervorheben...

Farminar zum Thema “Waldpflege als Fundament stabiler Bestände” am 26. April

Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 veranstaltet am 26. April 2019 von 10 bis 11 Uhr in Kooperation mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl ein...

Radeln im Wald? Ja, aber nur auf ausgewiesenen Strecken

Die Sonne, die warmen Temperaturen und die längerwerdenden Tage ziehen die Menschen hinaus in die Natur. Der Wald ist ein sehr beliebtes Erholungsziel. Neben...

Käferholz auf Rekordhoch: Jetzt das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen

Die Borkenkäferschäden und die Herbststürme 2018 sowie die Schneebrüche im Jänner haben eine ungünstige Ausgangssituation für eine weitere Borkenkäfermassenvermehrung geschaffen. Das Bundesforschungszentrum für Wald...

Heimische Forstwirtschaft bekommt Unterstützung

Die Holzeinschlagsmeldung aus 2018 und die Daten der Waldinventur zeigen, dass mehr Holz in unseren Wäldern wächst als entnommen wird. Große Trockenheit und Sturmschäden...
- Werbung -

Wetter

Wien
Bedeckt
18 ° C
19 °
15.9 °
80 %
10.3kmh
100 %
Di.
21 °
Mi.
20 °
Do.
22 °
Fr.
26 °
Sa.
28 °