12.5 C
Wien
Mittwoch, September 24, 2025
Start Produktion Seite 109

Produktion

ZAG-Obmann Karlhuber: Bodeneier im Überfluss

Ostern naht, dennoch geht der Eiermarkt über. Derzeit gibt es in Österreich jeden Monat zehn Millionen Eier zuviel. Dazu ein Gespräch mit Franz Karlhuber,...

In Risikogebieten gilt jetzt die Stallpflicht

Wie berichtet, erlassen die zuständigen Stellen eine Stallpflicht für den Geflügelbestand von Betrieben in Risikogebieten, um Einträge der Vogelgrippe (Geflügelpest) zu verhindern. Laut AGES...

Forstliche Einheitswerte werden bei Kalamitäten verringert

Bei der Berechnung des forstlichen Einheitswertes können außergewöhnliche Belastungen durch Kalamitätsereignisse (mindestens 20 % des Wirtschaftswaldes) ab sofort berücksichtigt werden. Berücksichtigt werden Schadereignisse, die...

Neue Vogelgrippefälle zwingen Geflügel in die Ställe

Das Gesundheitsministerium hat die Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Geflügelpest (Vogelgrippe) verschärft. Betroffen sind vorerst Geflügehalter in den bereits seit Anfang Dezember...

AMA: Meldepflicht bei Direktverkauf von Milchprodukten beachten

Landwirte, die im Kalenderjahr 2020 mindestens 25.000 kg Kuhmilch direkt vermarktet haben, müssen bis 31. März 2021 eine Direktvermarktungsmeldung für diesen Zeitraum übermitteln, teilt...

Tierhalter-Dachverband wählte Josef Fradler jun. zum Obmann

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) hat einen neuen Obmann. Die Generalversammlung dieses Dachverbands der heimischen Tierhalterorganisationen hat am 10. Februar den Kärntner Rinderbauern...

Stickstoffdüngung: Aufzeichnungspflichten und Verbotszeiträume

Bei den Maßnahmen "Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen" und "Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft" sind einerseits Aufzeichnungen zu führen und andererseits Verbotszeiträume bei der Stickstoffdüngung einzuhalten. Fristen...

Bakterium schützt Reispflanzen

Die steigende Erderwärmung wird für den Reisanbau zunehmend problematisch und führt immer öfter zu geringen Ernten und Hungerkrisen. Ernteausfälle durch Pflanzenpathogene verschärfen die Situation...

Waldfonds: Förderanträge ab 1. Februar möglich

Mit dem Waldfonds hat die Bundesregierung ein 350 Mio. schweres Zukunftspaket für Österreichs Wälder geschnürt. Die Umsetzung kann nun nach nach Genehmigung in Brüssel...

ÖKL-Webinar: Engerling im Grünland – Prävention und Bekämpfung

Begünstigt durch Trockenperioden, treten im Grünland immer mehr Engerlinge auf. Durch den oft fehlenden Niederschlag im Frühjahr, finden die Käfer optimale Bedingungen zur Eiablage in...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
12.5 ° C
13.2 °
11.5 °
91 %
2.1kmh
75 %
Mi.
14 °
Do.
14 °
Fr.
16 °
Sa.
18 °
So.
18 °