11.1 C
Wien
Donnerstag, September 25, 2025
Start Produktion Seite 119

Produktion

Agroforstwirtschaft im Aufschwung

Der aktuelle Umgang mit unserer Umwelt und den natürlichen Ressourcen unseres Planeten wird gravierend die Lebensqualität künftiger Generationen prägen. Die Land- und Forstwirtschaft stellt...

Dem Boden Druck nehmen

Es ist das A und O im Pflanzenbau, die Schonung des Bodens. Wie das gelingt, soll im nachfolgenden erörtert werden, ebenso das Erkennen von...

Bodenverdichtungen vermeiden

Für Landwirte gilt: Jegliche Form der Bodenverdichtung ist unbedingt zu vermeiden. Denn für Pflanzen und Bodenlebewesen ist eine gute Bodenstruktur Grundvoraussetzung, um den Bodenraum...

Ausgereifte Bodenbearbeitung

23Er ist das zentrale Bindeglied zwischen Maschine und Boden – der Reifen. Zu seinen Grundfunktionen zählen das Tragen von Lasten, die Übertragung des Drehmoments...

Angepasster Reifendruck

Es gibt eine Reihe von technischen Hilfsmitteln, die es ermöglichen den Reifendruck an die jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen. Für das bodenschonende Arbeiten am Feld stellt...

Handystrahlung vielleicht mit ein Grund für Insektensterben

Eine Metastudie der Luxemburgischen Umweltorganisation AKUT, dem deutschen Naturschutzbund und der Initiative Diagnose funk kam zu dem Ergebnis: Abseits von Pestiziden und dem Verlust...

AMA: Hauptauszahlung erfolgt am 17. Dezember

Die Hauptauszahlung der Direktzahlungen für das Antragsjahr 2020 erfolgt zu 100 Prozent am 17. Dezember 2020. Jene geringe Anzahl an Betrieben, deren Kontrollen systembedingt...

Zuckerpakt: Es geht um jedes Hektar Rübe

"Pakt zur Rettung des heimischen Zuckers", unter diesem Titel haben Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Agrana Generaldirektor Johann Marihart, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf...

Landwirte verdienen faire Löhne und gerechte Preise

Immer wieder wird der Bauern-schaft vorgeworfen auf hohem Lohn-Niveau zu jammern und nicht „genug zu bekommen“. Der Grüne Bericht 2020 führt auch den letzten...

Forscher untersuchten Störungen in den Kronendächern europäischer Wälder

Ein Forscherteam der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien und der Technischen Universität (TU) München hat anhand von mehr als 30.000 Satellitenbildern die erste hochaufgelöste...
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichtes Nieseln
11.1 ° C
12.3 °
9.8 °
91 %
3.1kmh
75 %
Do.
14 °
Fr.
15 °
Sa.
19 °
So.
20 °
Mo.
19 °