In der Vielfalt liegt die Kraft des Weins
Die Bedeutung des Wiener Weinbaus geht weit über seine knapp 600 Hektar hinaus. Das liegt auch am „Gemischten Satz“ und an Perfektionisten wie Rainer Christ,...
Ölkürbis ohne S-Metolachlor: Geht das?
S-Metolachlor-hältige Produkte wie Dual Gold, Basar, Deflexo und Deluge 960 EC dürfen 2025 nicht mehr eingesetzt und auch nicht mehr gelagert werden. Damit fällt...
Heimische Weizenkleie als Antwort auf Import-Soja
Für den Landwirt Rudolf Kainz und seine Gattin Christa ist es eine Premiere. Auf ihrem Bauernhof in der südoststeirischen Gemeinde Unterlamm findet eine Pressekonferenz...
“Die Österreicher lieben ihren Wald”
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens haben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) eine Umfrage zum Wald durchführen lassen und den „Wald der Zukunft-Beirat“ eingerichtet. So will man...
Maul und Klauenseuche vor den Toren Österreichs
In Deutschland sind die Marktverwerfungen nach dem einmaligen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg noch immer nicht überwunden, da erreicht die EU-Viehhalter aus...
Frühjahrstagung der ARGE Meister begeistert mit innovativen Betrieben
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung lag der Fokus auf innovative Betriebe, vor allem bei der Produktion und Vermarktung ihrer Produkte. "Das soll andere Bäuerinnen und...
Pflanzenschutz-Warndienst startet in die neue Saison
Mit 1. März hat der Österreichische Pflanzenschutzwarndienst seinen Betrieb wieder aufgenommen. Heuer stehen wieder 60 Monitoring-Karten sowie 39 Prognosemodelle für den aktuellen Befallsdruck von...
Bundesforste warnen: Steigende Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit
Durch die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate steigt die Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) warnen vor einem erhöhten Risiko und...
Andüngung Wintergetreide: Nitrat ist heuer das Mittel der Wahl
Mit zunehmender Tageslänge und ab einer konstanten Temperatur von 5 °C in in fünf Zentimeter Bodentiefe beginnen Winterungen mit der Aufnahme von Nährstoffen, das...
ÖPUL: Nicht auf die Weiterbildung vergessen
Auch in der laufenden GAP-Förderperiode ist die Teilnahme an Weiterbildungskursen Voraussetzung zur Auszahlung von ÖPUL-Prämien. Bei nahezu allen muss ein Nachweis bis spätestens 31....