Aufatmen im Grünland, Frostschäden im Obstbau
Wie fast in jedem Bereich des Lebens gilt auch in der Landwirtschaft: des einen Glück ist des anderen Leid. Denn während das Grünland von...
Bäume im Trockenstress
Hitze und Trockenheit setzen Österreichs Wäldern zu: Baumstämme ziehen sich bei Trockenstress zusammen und die Bäume wachsen langsamer. Das belegen neue Erkenntnisse zu Dürreeffekten...
EU-Apfelernte fällt heuer mit 10,71 Mio. t unterdurchschnittlich aus
Frühjahrsfröste und alternierende Erträge drücken die EU-Apfelernte heuer auf unterdurchschnittliche 10,71 Mio. t. Das sind um 1% oder fast 100.000 t weniger, als im...
Ausgeglichenes Wetter, solide Erträge: 2020 ein Jahr des guten Durchschnitts
Erste Schätzungen prognostizieren für 2020 eine Gesamt-Getreideernte von fünf Millionen Tonnen – vorausgesetzt die Witterung für Mais bleibt weiterhin günstig. Damit steuert Österreichs Landwirtschaft...
ÖWAV-Seminar “Forstrecht in der Praxis” am 19. November 2020 in Wien
Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet am 19. November 2020 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, der Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH...
AMA informiert über die Maßnahme “Silageverzicht”
Die silagefreie Wirtschaftsweise hat eine positive Umweltwirkung auf die pflanzliche sowie tierische Vielfalt, insbesondere im Grünland, aber auch einen bedeutenden traditionellen Wert. Im Gegensatz...
LTS Broschüre: Stallbau für die Biotierhaltung – SCHWEINE
Die Broschüre LTS 229 „Stallbau für die Biotierhaltung – SCHWEINE“ stellt eine umfassende Informationsgrundlage für Landwirtinnen und Landwirte dar, die mit stallbaulichen Maßnahmen in...
XXXL-Billigschnitzel: Tierschützer kritisieren „totale Verramschung“
Eine aktuelle Aktion einer besonders großen Möbelhauskette, um mit Billig-Schnitzel im Restaurant seiner Nr.1 Filiale in Wien Kunden anzulocken, stößt nicht nur Landwirten, sondern...
Wenn der Wolf das Almleben stört – Lokalaugenschein in Tirol
Auf der Naringalm in Kössen kam es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Rissen durch einen Wolf. Es wurden rund 20 Schafe getötet,...
Pflanzenbaudirektor Krumphuber zieht ein letztes Mal „Erntebilanz“
BauernZeitung: Vor einigen Jahren, in einer Zeit, in der der Ruf der Landwirtschaft als auch die Witterungsverhältnisse zu wünschen übrig ließen, haben Sie in...