13.3 C
Wien
Donnerstag, September 25, 2025
Start Produktion Seite 125

Produktion

Schlachthöfe handelten verantwortungsbewusst

Spätestens seit dem der Schlachthof Tönnies mit mehr als 1500 Covid-19-infizierten Mitarbeitern zum deutschen Corona-Hotspot geworden ist, wird die Fleischverarbeitungsbranche angefeindet. Gerne werden dabei...

Sägerundholznachfrage steigend – Preise weiterhin unterdurchschnittlich

Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind überwiegend gut mit Fichten-Sägerundholz bevorratet. Aufgrund der bislang etwas verzögerten Entwicklung der Borkenkäfer im In- und Ausland steigt...

Förderungsverpflichtungen und Fristen bei der Maßnahme “Alpung und Behirtung”

Bei der ÖPUL 2015-Maßnahme "Alpung und Behirtung" muss während mindestens 60 Tagen eine Bestoßung einer im Almkataster eingetragenen Alm durch Schafe, Ziegen, Pferde oder...

Landwirtschaft in der Steiermark erneut verwüstet

Die Steiermark wurde am 1. Juli erneut von schweren Unwettern heimgesucht: Starkregen, Hagel und Sturm verwüsteten auf 5.500 Hektar landwirtschaftlicher Fläche Ackerkulturen, Obstanlagen, Zierpflanzen...

Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl

Ob Gärreste, Stroh oder Klärschlamm: Derzeit werden biogene Abfälle und Nebenprodukte als Futtermittel genützt, verbrannt oder entsorgt. Inwieweit sie künftig erdölbasierte Rohstoffe – etwa...

Die Putenmast hat wieder Zukunft: Mit Qualität gegen Billigimporte

Bis 2015 erfuhr in Österreich erzeugtes Putenfleisch einen stetigen Rückgang, die Selbstversorgung sank auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Massive Billigangebote aus dem Ausland...

Montecuccoli als Präsident der Land&Forst Betriebe wiedergewählt

Bei der Vollversammlung der Land&Forst Betriebe Österreich am 30. Juni 2020 wurde ÖkR DI Felix Montecuccoli als Präsident des Verbandes wiedergewählt. Mit großer Zustimmung...

Köstinger: Waldfonds zur Umsetzung des Forstpakets im Ministerrat beschlossen

Mit 350 Mio. Euro an Investitionen in eine nachhaltige und klimafitte Forstwirtschaft bringen wir eines der größten Maßnahmenpakete der letzten Jahre für Österreichs Wälder...

Almen: Versicherungsschutz für Bäuerinnen und Bauern verbessert

Österreich ist ein Land, das fast 8.000 bewirtschaftete Almen zählt und nicht zuletzt deshalb eine beliebte Tourismusregion. Leider kommt es auf Österreichs Almen vereinzelt...

Boku: Bio-Hydrogel für Bewässerung und Düngung in der Landwirtschaft entwickelt

Biotechnologen der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) haben ein neuartiges, vollständig auf natürlichen Rohstoffen basierendes Hydrogel, das neben Bewässerung auch gezielte Düngung ermöglicht und...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
13.3 ° C
14.3 °
12.2 °
91 %
2.7kmh
75 %
Do.
13 °
Fr.
16 °
Sa.
19 °
So.
18 °
Mo.
18 °