Risikofällung Käferbaum
Das trockene Frühjahr in Kombination mit Windwurf und Schneebruch im Herbst und Winter haben den rindenbrütenden Schadinsekten vielerorts optimale Lebensbedingungen geboten. Um eine exponentielle...
Pflanzenschutz: Statistik richtig interpretieren
Wie gestern Mittwoch einige Medien berichtet haben, ist der heimische Pestizidverbrauch gestiegen. Was weniger bekannt ist: Der gestiegene Pestizidverbrauch in Österreich hat eindeutige Ursachen....
Erster schwerer Hagel trifft die Landwirtschaft: 2 Mio. Euro Schaden
Mit schweren Hagelunwettern begann gestern Mittwoch am Nachmittag in Niederösterreich und im Burgenland die „Hagelsaison“. Gewitter mit Starkniederschlägen und Hagel schädigten landwirtschaftliche Kulturen auf...
Erdbeeren direkt vom Feld: Frischer geht‘s nicht
In Oberösterreich produzieren etwa 60 bäuerliche Familien auf ungefähr 350 Hektar Erdbeeren – das ist ein Viertel der österreichweiten Produktion. Etwa die Hälfte der...
Silofolie für Sägerundholz: Pilotprojekt soll Waldbauern helfen
Not macht erfinderisch: Das wird auch durch jenes Leader-Projekt bewiesen, mit dem unter dem Titel „Waldschutzaktion Donau Böhmerwald“ Waldbesitzern geholfen werden soll. Der Bezirk...
Kuh-Unfall: „Weiden sind keine Streichelzoos“
Das Beste und Gesündeste für Mensch und Vieh ist es, den Hund daheim zu lassen“, sagt Johann Feßl, Obmann des Oberösterreichischen Almvereins.
Einen Rat, den...
Aktion „schauFELDER” – Pflanzenschutz sichert die Ernte
Schädlinge, Unkraut und Wetterextreme aufgrund der Klimaerwärmung – die landwirtschaftliche Produktion steht auch in Österreich unter starkem Druck. Um dennoch die Ernte bestmöglich zu...
Flexibilisierung des Nutzungszeitpunktes von Biodiversitätsflächen im Grünland
Durch die geänderten klimatischen Bedingungen verschiebt sich der Vegetationsfortschritt immer wieder nach vorne. Neben ungewöhnlich hohen Temperaturen war in diesem Frühjahr auch eine lang...
Land&Forst Betriebe zum Tag der Artenvielfalt: Wald ist Hotspot der Biodiversität
Der Internationale Tag der Artenvielfalt am 22. Mai 2020 hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Biodiversität zu stärken. Österreich zählt laut Land&Forst Betriebe...
“Tag der Biene”: Steirischer Bauernbund schafft Lebensraum für Bestäuber
Zum "Tag der Biene" (20. Mai 2020) startet der Steirische Bauernbund eine Initiative zur Stärkung der Biodiversität. "Im ganzen Bundesland verteilen wir mehr als...