12.9 C
Wien
Freitag, September 26, 2025
Start Produktion Seite 128

Produktion

Jetzt wird das Futter rar: Was Bauern tun können

Die Nutzung von Biodiversitätsflächen zu Futterzwecken ist mit Einschränkungen erlaubt. Zuletzt gemeldet wurde: Bei Futtermangel wegen Trockenheit ist auch eine Vorverlegung des Schnittzeitpunkts auf...

COVID-19-Infektionen in französischen Schlachtbetrieben

Mindestens drei französische Schlachthöfe sind mit COVID-19-Infektionen in die Schlagzeilen geraten. Im Schweineschlachtbetrieb Tradival in der Nähe von Orleans wurden zu Wochenbeginn 34 Arbeiter...

Wissenschafter forschen an neuer Methode gegen Engerlinge in Steilflächen

Engerlinge, die Larven von Mai- und Junikäfer, schädigen weiterhin großflächig Grünland. Ist eine Bekämpfung im flachen Gelände durch Umpflügen und Neuanlage bereits möglich, stehen...

Auf den Grill soll heuer viel heimisches Fleisch

Geschlossene Gastronomiebetriebe und geschlossene Grenzen haben den heimischen Rinder- und Schweinebauern zugesetzt. Bei den Rindern – in Oberösterreichs Ställen stehen etwa 540.000 Tiere –...

Maikäfer, die alle zwei Jahre fliegen?

Eine völlig untypische Meldung kam heuer am 17. April aus St. Wolfgang – gesichtet wurde der Flug von Maikäfern. Eine außergewöhnliche Laune der Natur,...

Erste Erntehelfer gelandet: Gemüsebauern atmen auf

Aufatmen bei den oberösterreichischen Obst- und Gemüseproduzenten – vergangenen Freitag ist am Flughafen Linz ein Flieger aus der Ukraine mit insgesamt 213 Erntehelfern gelandet....

DLG startet Podcast für die Landwirtschaft

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein Audio-Medienangebot gestartet. Dieses kann Im Internet oder auf Smartphones kostenlos gehört und abonniert werden. Dr. Klaus Erdle, Bereichsleiter...

Ministerin Köstinger: „Die Situation in unseren Wäldern ist alarmierend“

Während Waldbesitzer in ganz Oberösterreich noch mit der Aufforstung der im Vorjahr durch Borkenkäfer, Trockenheit und Windwurf entstandenen Kahlflächen beschäftigt sind, wächst bereits die...

Salzburg: Erste Rinderversteigerung in Maishofen wichtiges Signal für Landwirtschaft

Nachdem aufgrund der Corona-Verordnungen Versteigerungstermine abgesagt oder verschoben werden mussten, fand heute wieder die erste Zuchtrinderversteigerung in Maishofen - in kleinerem Rahmen und mit...

“Kälberziehen mit Sicherheitsabstand ist unmöglich”

Vom Meerschweinchen-Kaiserschnitt bis zur Kälbergeburt: Die Arbeit eines Tierarztes ist sehr abwechslungsreich. Die BauernZeitung sprach mit Michael Schartel, Tierarzt in Bad Aussee (Stmk), wie...
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichtes Nieseln
12.9 ° C
13.8 °
11.8 °
92 %
3.1kmh
75 %
Do.
13 °
Fr.
15 °
Sa.
19 °
So.
18 °
Mo.
17 °