Blauzunge in der BRD: Tierarzt berichtet aus der Praxis
Seit 2006 ist die Blauzungenkrankheit (BTV) in Europa präsent. In Österreich trat das ausschließlich über Gnitzen übertragene Virus erstmals 2008 auf. Damals war es...
Argentinien exportiert nun Lebendvieh
Nach 52 Jahren hat Argentinien sein Verbot von Lebendvieh aufgehoben. Präsident Javier Milei begründet dies mit Produktionssteigerungen bei gleichzeitig rückläufigem Konsum. Experten rechnen mit...
Abgesichert wirtschaften im Trockengebiet
Mitten im Weinviertel, mit gerade einmal 500 Millimeter Niederschlag pro Jahr eine der trockensten Regionen Niederösterreichs, liegt Göllersdorf. Dort leitet Thomas Schmidt die 560...
Wiesen rechtzeitig düngen
In der flächengebundenen Grünlandwirtschaft Österreichs spielen Gülle, Jauche, Festmist und Kompost naturgemäß eine wesentliche Rolle im Düngemanagement.
Gießkanne hat ausgedient
Vor allem auf Höfen mit begrenztem...
Terminmarkt International März ’25: Weizen unter Druck
In der vergangenen Woche hatten die US-Weizenmärkte zu kämpfen. Besonders der Mai-Kontrakt in Minneapolis verzeichnete sieben Tage in Folge Verluste und durchbrach – ebenso...
Heuer war der Februar sehr trocken
Der Februar 2025 verlief in ganz Österreich ungewöhnlich niederschlagsarm. Im
Flächenmittel fiel an nur drei Tagen eine Niederschlagsmenge, die größer als ein Millimeter war. In...
So gehen saubere und gesunde Sojabestände
Die Unkrautbekämpfung in der Sojabohne ist für viele Betriebe zu einer Herausforderung geworden. Neophyten und auch Wurzelunkräuter sind mittlerweile nicht immer zufriedenstellend zu bekämpfen....
Wo Lupinen durch den Fleischwolf gedreht werden
Der den Kühlschrank im kleinen Selbstbedienungsladen von Magdalena und Michael Hofer öffnet, der wähnt sich nicht sofort auf einem Bauernhof: Tofu, Tempeh, Aufstriche auf...
Sojasaatgut: In statt auf die Bohnen impfen
Damit Soja ihre Fähigkeit zur Luftstickstoffbindung entfalten kann, ist sie – wie alle Leguminosen – auf eine Symbiose mit speziellen Knöllchenbakterien (Rhizobien) angewiesen. Unter...
Sau in Brasilien wirft 45 Ferkel
Wie Agra-Europe unter Berufung auf internationale Medien berichtet, soll in einem Zulieferbetrieb des brasilianischen Lebensmittelherstellers „Pif Paf“ kürzlich eine Sau kaum vorstellbar 45 Ferkel...