ÖKL-Merkblatt 68 Milchverarbeitungsräume für die Direktvermarktung
Die in diesem Merkblatt angeführten Hinweise gelten für die Gestaltung der Räume zur Verarbeitung und Kühllagerung von Milch und Milchprodukten in der bäuerlichen Direktvermarktung.
Inhalt:
1....
Internationale Auszeichnung für Saatgut Gleisdorf-Züchterin Johanna Winkler
Die österreichische Pflanzenzüchterin Johanna Winkler von der Saatzucht Gleisdorf wurde vom Fachmagazin European Seed in den Kreis der besten 20 Züchterinnen und Züchter Europas...
Endlich Regen – aber die Trockenheit hat Folgen
Zum Besten stand es noch nie um den Ruf des April(wetters). Als unbeständig und launisch gilt es. Auf Sonnenschein folgt rasch Regen und umgekehrt....
Holzmangel am Papier
Die Waldbesitzer raufen sich die Haare. Viel zu geringe Niederschläge seit Jahren setzten allerorts den Bäumen zu, über ganze Landstriche hinweg wütet im Nadelwald...
Über 243 Mio. EUR für Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen
Am 29. April 2020 erfolgen planmäßig die Restzahlungen von rund 113 Mio. EUR für das Österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL 2015, rund 65,3 Mio. EUR für...
Johanna Winkler zählt zu den 20 besten Züchtern Europas 2019
Die österreichische Pflanzenzüchterin Johanna Winkler von Saatzucht Gleisdorf wurde vom Fachmagazin European Seed in den Kreis der 20 besten Züchterinnen und Züchter Europas im...
Vor-Ort-Kontrollen starten wieder ab 4. Mai
Um die Auszahlung von Fördermitteln für das Jahr 2020 sicherzustellen, ist die AMA verpflichtet, ein Mindestmaß an Überprüfungen durchzuführen. Vor-Ort-Kontrollen (VOK) werden nach dem...
Rekordtrockenheit in mehreren Bundesländern
Der Frühling 2020 war in Österreich und Mitteleuropa bisher geprägt von Hochdruckgebieten. Das Ergebnis: In der Zwischenbilanz ist der Frühling 2020 sehr trocken, sehr...
AMA informiert über Grünlanderhaltungspflichten im ÖPUL
Betriebe, die an der Maßnahme "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" (UBB) oder "Biologische Wirtschaftsweise" (BIO) teilnehmen, sind gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2015 zum Erhalt der...
Engerlinge mittels Nachsaat eliminieren
Dauergrünland im Dauerstress – nach drei aufeinanderfolgenden Trockenjahren kamen 2019 noch vielerorts Probleme mit Engerlingen hinzu. Das Auftreten der Larven des Mai- und Junikäfers...