Diesjährige Obsternte fiel um ein Fünftel schlechter aus als 2018
Der österreichische Erwerbsobstbau verzeichnet heuer mit insgesamt 225.000 t (ohne Holunder und Aronia) eine um ein Fünftel niedrigere Ernte als im Vorjahr - diese...
AMA informiert über Probleme bei digitalen Ohrmarken
Nach der in Österreich am 1. Oktober 2019 eingeführten Verpflichtung der Kennzeichnung mit elektronischen Ohrmarken bei neu geborenen Kälbern zeigten sich in einzelnen Fällen...
“Ab Hof 2020”: Erste Vorarbeiten für die Produktprämierungen starten
Bereits jetzt werden erste Vorbereitungen für die Produktprämierungen getroffen, die alljährlich im Vorfeld der Direktvermarktermesse "Ab Hof" in Wieselburg stattfinden. Für die bäuerlichen Produzenten...
„Jagd Österreich“ warnt vor Afrikanischer Schweinepest
Die hochansteckende Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa weiter aus. Erstmals sind Fälle 130 Km entfernt von der österreichischen Grenze aufgetreten.
„Jagd Österreich“ warnt Reisende...
Grünland in wachsender Bedrängnis
Wir dachten, die Dürre hätte unsere Felder ausgetrocknet, derweil waren es die Engerlinge, die unsere Böden zerstört haben“, erklärt Elisabeth Zitz, vulgo Woferl, Biobäuerin...
Österreichische Fachtagung für “Biologische Landwirtschaft”
Das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein konnte bei der diesjährigen Bio-Fachtagung am 14. November mehr als zweihundert interessierte Tagungsteilnehmer aus dem deutschsprachigen In- und Ausland...
Europäischer Holzmarkt von Borkenkäferkalamität beeinträchtigt
Die Borkenkäferkalamität hat mittlerweile europaweit negative Auswirkungen auf den Holzmarkt. Das für mitteleuropäische Sägewerke sehr günstig zur Verfügung stehende Rundholz hat in Kombination mit...
Steigende Schadholzmengen erhöhen die Unfallgefahr bei der Waldarbeit
Seit dem Jahr 2017 haben sich die Schadholzmengen in den österreichischen Wäldern aufgrund von heftigen Stürmen, Schneedruck und der Ausbreitung der Borkenkäfer um ein...
Österreichische Schaf- und Ziegenbörse steigert Absatzzahlen heuer um rund 24%
Die Jahre 2018 und 2019 boten den österreichischen Lämmer-Produzenten ein schwieriges Umfeld. Der Bio-Absatz ist um 30% eingebrochen. Das Auslaufen der Regelung "Abgabe an...
ÖKL-Praxisseminar Digitale Landwirtschaft
Das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung veranstaltet am 28. November 2019 ein Praxisseminar zum Thema digitale Landwirtschaft an der BOKU Versuchswirtschaft in Groß-Enzersdorf....