GVO-freie Fütterung: Schweinebranche ist grundsätzlich aufgeschlossen
"Die heimischen Veredelungsbetriebe betreiben eine bodenbezogene Kreislaufwirtschaft und erzeugen zirka 80 % der benötigten Futtermittel selbst. Bei Soja ist die gesamte EU und somit...
„Mit unseren Gänsen kam wieder Leben ins Dorf“
Gemma Gänse schaun“, so lautete im heurigen Frühjahr ein „geflügeltes Wort“ in Güttenbach im Bezirk Güssing im Südburgenland. Dort führt Andreas Knor (34) seit...
Hohe Verluste bei Verzicht auf Pflanzenschutz
26 Prozent Verlust bei der Gerste und 30 Prozent beim Weizen – die schauFELDER belegen erneut den hohen Nutzen von Pflanzenschutz für die Landwirtschaft“,...
BFW: Zwischenauswertung der Waldinventur 2016/18
Im Zeitraum 2016 bis 2021 werden von der Österreichischen Waldinventur (ÖWI) des Bundesforschungszentrums für Wald bundesweit umfangreiche Messungen erhoben, bei denen mehr als 200...
Bewerbungsstart für Frauenmentoring in der Forstwirtschaft
Untersuchungen zeigen auf, dass immer mehr Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft arbeiten: 30 Prozent der Waldbesitzerinnen sind weiblich und rund 25 Prozent der...
Edle Maroni bewusst in Bio-Qualität
enn das ein Geschäft wäre, hätten das schon andere gemacht“, war noch eine der freundlicheren Warnungen, die Familie Roitner in Kilb zu hören bekam,...
Langmast bringt beste Qualität
Frisch geschlachtet, Herkunft aus der Region sowie tierfreundliche Haltung und Fütterung – so lautet der Anforderungskatalog eines wachsenden Kundenstamms, der qualitätsbewusst Schlachtgeflügel einkauft. Zu...
Landjugend: Bäuerlicher Jungunternehmertag beleuchtete zentrale Zukunftsthemen
Beim Bäuerlichen Jungunternehmertag 2019 der Landjugend Österreich in Kooperation mit der Österreichischen Jungbauernschaft drehte sich alles um zentrale Zukunftsthemen wie kritische Mediennutzung in der...
Mitteleuropäische Biomassekonferenz: Programm und Anmeldung sind online
Vom 22. bis 24. Januar 2020 wird Graz zur internationalen Biomassehauptstadt. Mit mehr als 1.500 TeilnehmerInnen aus allen Kontinenten zählt die Konferenz zu den...
Neues Webinar der Reihe “Wie erklären wir’s den anderen”
Egal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft - sie alle haben einen kritischen Blick auf die moderne, bäuerliche Tierhaltung. Die Werbung suggeriert ein...