Getreidernte ’19 brachte durchschnittliche Erträge
Die Getreideernte 2019 liegt nach zwei trockenen Vorjahren auf einem durchschnittlichen Niveau, aber deutlich unter den Rekordwerten aus 2016 (–18 %). „Die Getreideproduktion (ohne...
EU: Erzeugermilchpreise legten im Juni geringfügig zu
Die EU-Erzeugermilchpreise stiegen im Juni 2019 geringfügig an. Führende europäische Molkereien zahlten ihren Lieferanten im Mittel 33,29 Cent netto/kg Rohmilch. Das bedeutet gegenüber dem...
Informationen zur Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünlandflächen“ wegen Engerlingsbefall
In den vergangenen Jahren haben sich in Österreich u. a. aufgrund der trockenen Witterung hohe Engerlingspopulationen des Mai- und Junikäfers entwickelt und es zeigen...
Änderungen im AMA-Gütesiegel: Gewichtsband bei Ochsen geändert
Aufgrund der Anforderungen des Marktes wurde das Gewichtsband bei AMA-Gütesiegel-Ochsen angepasst. Seit Juli werden Ochsen nur mehr mit einem Mindestgewicht von 335 kg (Schlachtgewicht...
Brennholz aus der Trockenkammer
Der Lilienhof in Ofenbach, in der Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg, war 1986 der erste Betrieb der Region, der von der Milchproduktion auf Mutterkuhhaltung umstellte. Im Vorjahr...
Waldbrandverordnung nun auch im Pinzgau in Kraft
In Salzburg erhöhen die bis Mitte August prognostizierten überdurchschnittlich hohen Temperaturen gepaart mit geringen Niederschlägen das Risiko von Waldbränden, zumal die Böden in den...
Zwischenfruchtanbau: Spätester Anlagezeitpunkt für Variante 1 und 2 naht
Betriebe, die die Variante 1 und/oder 2 im Rahmen der Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau" im Mehrfachantrag-Flächen 2019 beantragt haben, müssen bis spätestens...
Moosbrugger zum Wolf: Herdenschutz für Almvieh ist unpraktikabel
"Die aktuelle Lage im Bundesland Salzburg zeigt in aller Deutlichkeit, dass ein Nebeneinander von Wölfen und Schafen illusorisch ist. Der von manchen Seiten geforderte...
Klimawandel: Bundesforste bauen Wald der Zukunft
Wie werden Österreichs Wälder in 100 Jahren aussehen? Palmen im Waldviertel und Pinien an der Donau? „Mit dem Klimawandel werden sich auch unsere Wälder...
Eine Käserei als Familienbetrieb
Vom Arlberg bis zum Achensee reicht unser Absatzgebiet“ – das berichtet Kurt Sojer im Gespräch. Er führt seit 2012 den Traditionsbetrieb, in dem nun...