11 C
Wien
Samstag, September 27, 2025
Start Produktion Seite 150

Produktion

Waldbewirtschaftung ist Klimaschutz

"Die Menschheit lebt seit Jahrtausenden problemlos mit Holz. Plastik bzw. fossile Rohstoffe und Energieträger haben es hingegen geschafft, unseren Planeten innerhalb von wenigen Generationen...

Tag des Waldes: GENial – Der Wald im Klimawandel

Der 21. März ist traditionell der „Internationale Tag des Waldes (ITW)“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er...

Wiese kaputt – 12 „GVE“ Engerlinge pro Hektar

Kahle Stellen, wo einmal eine Wiese war. Oft steht kein grüner Grashalm mehr. Statt Futterpflanzen überzieht ein Unkrautteppich viele Wiesen – bereits in halb...

Köstinger: Spürhunde-Projekt zur Früherkennung von Borkenkäferbefall gestartet

Der "Internationale Tag des Waldes" am 21. März steht heuer unter dem Motto "Wälder und Bildung". Aus diesem Anlass besuchte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger das...

AMA informiert über Direktvermarktung von Milchprodukten

Landwirte, welche im Kalenderjahr 2018 mindestens 10.000 kg Kuhmilch direkt vermarktet haben, müssen bis Ende März 2019 eine Direktvermarktungsmeldung für den Zeitraum Jänner bis...

Vollständige Angaben in Tierliste sind Voraussetzung für korrekte Prämienberechnung

Vollständige und richtige Angaben in der Tierliste sind Voraussetzung, um die korrekte Prämienberechnung bei den ÖPUL 2015-Tierschutzmaßnahmen zu gewährleisten, betont die Agrarmarkt Austria (AMA)....

Bäuerin sein und sich selbst dabei nicht vergessen

Christina Huber, Bäuerin in Feldkirchen bei Mattighofen (OÖ), ist die jüngste Bezirksbäuerin Österreichs. In dieser Funktion will sie Sprachrohr für die Landwirtschaft sein sowie...

Die häufigsten Kuhnamen 2018: “Susi” ist nach wie vor Nummer eins

Für das Jahr 2018 steht es nun fest: Laut österreichischer Rinderdatenbank RDV ist "Susi"  erneut der beliebteste weibliche Kälbername. Es folgen die klingenden Namen...

Der Weinjahrgang 2018: Die Hitze gemeistert

Die früheste Weinlese der weinbaulichen Neuzeit übertraf mit 2,75 Mio. hl das mengenmäßig überdurchschnittliche Jahr 2017 noch einmal, wobei erneut Weine sehr guter bis...

IGP warnt vor Kauf und Einsatz illegaler oder gefälschter Produkte

Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) warnt vor illegalen und gefälschten Produkten, deren Produktion, Vermarktung und Handel international und in Europa ein immer größer werdendes Problem...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
11 ° C
11.9 °
10.3 °
88 %
4.9kmh
75 %
Sa.
19 °
So.
19 °
Mo.
17 °
Di.
14 °
Mi.
12 °