Ministerrat: Fristverlängerung für bäuerliche Wasserentnahme
Im letztwöchigen Ministerrat wurde das Umweltpaket des Landwirtschaftsministeriums beschlossen. Dies beinhaltet unter anderem eine Verlängerung der besonderen Befristung von Wasserentnahmen für Bewässerungszwecke von zwölf...
ÖPUL 2015: Maßnahmenübernahme 2019 kann beantragt werden
Förderungswerber, die einzelne oder mehrere ÖPUL 2015-Maßnahmen von anderen ÖPUL 2015-Betrieben übernehmen wollen, können ab sofort eine Maßnahmenübernahme für das Antragsjahr 2019 stellen. Damit...
Zwei Stunden weniger im Stall
Die Geschichte von Stephanshart, eine Katastralgemeinde von Ardagger (Bezirk Amstetten, NÖ), ist geprägt von den teilweise verheerenden Donauhochwassern vergangener Jahrhunderte. So standen beispielsweise im...
Vom Trogsauger bis zum Chip im Pansen: Prämierte Neuheiten bei der EuroTier
Von 13. bis 16. November 2018 findet die EuroTier in Hannover (D) statt. Sie gilt als Leitmesse für die Nutztierhaltung weltweit und steht heuer...
Engerling-Plage breitet sich auf ganz Oberösterreich aus
Die Fraßschäden sind allgegenwärtig. „Der Engerling kommt mittlerweile in allen Bezirken in Oberösterreich vor, wenn auch mit unterschiedlichem Befallsdruck“, sagt Peter Frühwirth, Grünlandexperte der...
Lagerhäuser starten neue Entsorgungsaktion für Pflanzenschutzmittel
Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften bieten im Zuge einer Entsorgungstour von Mitte Oktober bis Ende November wieder die Möglichkeit, alte Pflanzenschutzmittel und gebeiztes Saatgut fachgerecht zu entsorgen....
Wildschäden: Anfang 2019 erste Ergebnisse der Waldinventur
Derzeit liegt noch kein konkretes Datenmaterial über die Wildschäden in Österreichs Wäldern vor. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger weist im aktuellen Wildschadensbericht auf die seit 2016...
Afrikanische Schweinepest in Belgien
In Belgien wurde bei zwei Wildschweinen das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt, das meldet heute, 14. September 2018, der Bayerische Bauernverband. Die Fälle...
Kartoffelernte 2018 bleibt weit unter den Erwartungen
Auch dieses Jahr hatten sich Entscheidungsträger der heimischen Kartoffelbranche Ende August, dieses Mal in Roseldorf/NÖ, eingefunden, um sich über den Status des nationalen und...
AMA: Herbstantrag 2018 stellen
Die Antragstellung des Herbstantrages ist bis zum 17. Dezember 2018 möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau" müssen den...









































