Jungzüchterprofi – jetzt zum Neustart anmelden
Das Ausbildungsprogramm "Jungzüchter Profi" startet am 29. September 2018 in die nächste Runde. In zehn Grundmodulen und fünf Aufbaumodulen vermitteln erfahrene Referenten fachliches und...
Jetzt das Grünland stressfest machen
Dürreperioden hinterlassen lückige, von Unkraut bewachsene Grünlandflächen. Zwar werden diese Wiesen hinterher wieder grün, es fehlen dann meist die wertvollen Futtergräser für Qualität und...
98 % der Biolandwirte würden wieder auf Bio umstellen
Sollten sie erneut vor der Wahl stehen von konventioneller auf biologische Wirtschaftsweise umzustellen, würden sich 98 % der Biolandwirte wieder für die Umstellung auf...
Heimische Sägeindustrie steigerte Schnittholzproduktion im ersten Halbjahr
Die österreichische Sägeindustrie konnte im ersten Halbjahr 2018 die Schnittholzproduktion gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um acht Prozent (%) steigern. Daher rechnet die Branche...
2. Sojafachtag der LFS Güssing
Der 2. Sojafachtag in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing soll am 6. September die Sojabohne in all ihren Facetten beleuchten.
Am Vormittag gibt es für Interessierte...
Südtirol erprobt Zäune gegen Wolfsrisse
Auf der Kirchbergalm im Südtiroler Ultental, direkt an der Grenze zum Trentino, verzeichnete man im vergangenen Jahr rund 40 vom Wolf gerissene Schafe. Heuer...
IGP: Serie zur Geschichte des Pflanzenschutzes gestartet
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) hat auf der Website igpflanzenschutz.at/markt/geschichte eine Serie zur Geschichte des Pflanzenschutzes gestartet. Anhand von fünf historischen Beispielen sollen die Weiterentwicklung...
Leichter Anstieg des Schweinebestands, Rinderbestand rückläufig
Zum Stichtag 1. Juni 2018 wurden laut Statistik Austria österreichweit 2.679.000 Schweine gehalten, um 0,4 Prozent (%) bzw. 9900 Tiere mehr als am 1. Juni 2017. Der Gesamtbestand an Rindern umfasste...
China: Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Schlachtbetrieb gemeldet
In China gibt es einen zweiten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Diesmal ist laut Dow Jones News ein großer Schlachtbetrieb der WH Group, des...
Schweine bilden ein visuelles Konzept menschlicher Gesichter
Entgegen bisheriger Tests scheinen Schweine doch über eine bessere visuelle Wahrnehmung zu verfügen als angenommen. KognitionsforscherInnen des Messerli Forschungsinstitutes zeigten in einer neuen Studie,...









































