Tausende Hektar Agrarflächen zerstört
Nach den katastrophalen Überschwemmungs- und Hagelschäden in den vergangenen Wochen, währte die Ruhe leider nicht lange. So ist zum wiederholten Mal im heurigen Jahr...
Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2018 bereits fixiert
Die Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2018 wurden in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium festgelegt.
Folgende Termine sind geplant:
Direktzahlungen
Die Hauptauszahlung der Direktzahlungen für das Antragsjahr 2018 erfolgt...
Zuversicht lässt Flügel wachsen
Im südlichen Teil Kärntens, unweit der Grenze zu Italien, liegt am Südhang der Gailtaler Alpen der Gemüsebauernhof von Familie Enzi vulgo Kunz. Im Jahr...
Arge Rind – 15 Jahre Erfolgsgeschichte für die Rinderbauern
Diese Erfolgsbilanz wurde im Rahmen der Vorträge und Diskussionen bei der Generalversammlung der Arge Rind am 3. Juli 2018 im Kreuzstadl der Erzeugergemeinschaft Gut...
Milchmarkt Juni 2018 – Anlieferung flacht ab, Rohstoffwert im Plus
Der Erzeugermilchpreis in Österreich hat im Mai laut Agrarmarkt Austria seinen Abwärtstrend fortgesetzt. Im Vergleich zum April waren die Milcherlöse der Bauern im Schnitt...
Kreuzkraut – Gefahr für Perd und Rind
Es wuchert trotz größter Trockenheit mit besenbuschigem, goldgelbem Blütenflor – oft unbemerkt – meterhoch auf ungemähten Rainen und Wegrändern. In Deutschland und in der...
“Red mit den Bauern”: Junge Landwirte reagieren auf Ja!Natürlich-Werbespot
"Ehrliche Landwirtschaft braucht ehrliche Werbung. Egal ob Bio oder Nicht." Das ist die Botschaft, die eine Gruppe junger oberösterreichischer Landwirte mit einem Video vermitteln...
Hagelversicherung zieht erste Bilanz: 110 Mio. Euro Gesamtschaden
Die Monate April bis Juni waren die wärmsten seit Beginn der Messgeschichte Österreichs. Zum Leidwesen der Landwirtschaft: Während die Trockenheit mit einem Niederschlagsdefizit von...
Mit Mut zum Nischenprodukt
Matthias Kollnig hat eigentlich den Tischlerberuf erlernt. Doch nachdem sein Vater vor fünf Jahren bei einem Arbeitsunfall tragisch ums Leben kam, musste sich die...
Brucellosefall in OÖ: Woher der Erreger kommt, ist unklar
Brucellose ist eine in Österreich sehr seltene Erkrankung. Es ist eine anzeigenpflichtige Tierseuche, die das Verwerfen von Kälbern verursacht. Die Rinderpopulation gilt in Österreich...









































