Hackl folgt Köstinger als Präsidentin von wald.zeit Österreich
Im Rahmen von Neuwahlen wurde der Vorstand des Vereins wald.zeit Österreich neu besetzt. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, die dem Verein die vergangenen sechs Jahre als...
Waldbewirtschaftung sichert Mehrwert für die Gesellschaft
"Wälder für nachhaltige Städte" – so lautet das Motto der diesjährigen Woche des Waldes von 11. bis 17. Juni. "Moderne und klimabewusste Städte erkennen...
Gesunde Kühe machen Freude
Begibt man sich im niederösterreichischen Bezirk Hollabrunn auf die Suche nach einem Milchviehbetrieb, der die strengen Qualitätskriterien für das Milchgütesiegel mehrere Jahre in Folge...
Saatgut Austria: Züchtung leistet wichtigen Beitrag zu Umweltschutz
"Die Pflanzenzüchtung leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt: Durch den Mehrertrag werden CO2-Emissionen und der Wasserverbrauch im Ackerbau reduziert. Mit der Züchtung...
Weltmilchtag 2018: Österreichs Milchbauern brauchen faire Preise
"Unsere rund 30.000 heimischen Milchbauern mit durchschnittlich 18 Kühen pro Betrieb sind die besten und wichtigsten Botschafter für die österreichische Milch. Die bäuerlichen Familienbetriebe,...
AMA zur Lagerung von Schadholz auf beihilfefähigen Flächen
Aufgrund eines für den Borkenkäfer besonders günstigen Witterungsverlaufs seit dem Herbst 2017 sind aktuell Teile Österreichs von einem sehr starken Borkenkäferbefall betroffen. Zur Vermeidung...
Schafbauer und Bürgermeister
Anton Schiffmann aus St. Sigmund im Sellrain ist für vieles bekannt: leidenschaftlicher Schafbauer, engagierter Bürgermeister, Familienvater und herzlicher Gastgeber.
2009 übernahm er gemeinsam mit seiner...
Vorzeitige Nutzung von Biodiversitätsflächen aufgrund von Futtermangel
Anhaltend geringe Niederschläge im Winter und Frühjahr 2018 und deutlich erhöhte Temperaturen im April 2018 führten zu einer überdurchschnittlichen Trockenheit in manchen Regionen Österreichs....
Umgesattelt – Hendlmast statt Koch & Kellner
Eigener Chef mit Zukunftsbranche Hühnermast“ – die Begleitinformation zum Oberösterreichischen Agrarpreis 2016 bringt das Motiv auf den Punkt, aus dem Junglandwirt Florian Hundsberger (30)...
Wald-Cuvée: Waldbier Jahrgang 2018 mit wilder Holzbirne
Waldmeer und Blütenpracht soweit das Auge reicht: Von ihrer schönsten und wildesten Seite zeigten sich die Wälder rund um Wildalpen bei der Waldbierernte 2018,...









































