BFW-Praxistag 2018 widmet sich Borkenkäfer, Esche und Co
Der Dauerbrenner Borkenkäfer steht im Mittelpunkt beim Praxistag des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) 2018. Dabei werden Experten über die aktuelle Forstschutzsituation, pathologische Probleme aus...
Neue Transparenz-Website von Bayer online
Bayer Crop Science hat eine neue Transparenz-Website (https://cropscience-transparency.bayer.com/) online gestellt, mit der wissenschaftliche Daten zur Bewertung von Pflanzenschutzmitteln zugänglich gemacht werden. Bayer werde Zusammenfassungen...
Kaskadennutzung auch bei Holz positiv
Der nachhaltigen Forstwirtschaft steht eine immer größere Nachfrage nach Holz gegenüber. In Europa werden somit neue Konzepte diskutiert, um die nachwachsende, aber dennoch begrenzte...
Pflanzenschädlinge halten sich an keine Grenzen – 58. ÖAIP-Pflanzenschutztage
„Immer weniger Wirkstoffe im chemischen Pflanzenschutz - haben wir genug Werkzeuge für integrierte Produktionskonzepte?“ – unter diesem Titel lud die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für integrierten...
Online-Herbstantrag 2017 – Abgabetermin am 15. Dezember
Die Antragstellung für den Öpul-Herbstantrag 2017 ist noch bis Freitag, den 15. Dezember 2017, möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Maßnahme "Begrünung von Ackerflächen...
Nährstoffmanagement spart Kosten und schont die Umwelt
Welche Nährstoffe enthält die Gülle, und was braucht der Boden? Diese Fragen beantwortet ein Projekt des Maschinenring Clusters: Das Maschinenring Steiermark Nährstoffmanagement bietet als...
Weltbodentag: Böden bundesweit schützen
Am 5. Dezember ist Weltbodentag. Grund zu feiern gibt es jedoch in Österreich nicht. Täglich wurden in den Jahren 2014 bis 2016 durchschnittlich 14,7...
Österreichische Hagelversicherung: Auszeichnung zum besten Spezialversicherer 2017
Ein objektives Ranking der österreichischen Finanzbranche ist ein wichtiger Leitfaden für alle Stakeholder der Unternehmen. Das Fachmagazin „Börsianer“ hat dafür zum dritten Mal 140...
QGV-Antibiotikabericht 2017 zeigt: Einsatz weiter rückläufig
Kritische Antibiotika in der österreichischen Geflügelhaltung konnten seit 2013 um fast die Hälfte reduziert werden. Das ist eine der zentralen Aussagen des "Antibiotika Monitoring...
Milchmarkt November 2017 – Kieler Rohstoffwert stürzte um sechs Cent ab
Der Kieler Rohstoffwert gab im November ungewöhnlich stark nach und ermäßigte sich gegenbüer Oktober um 6,4 Cent von 39,3 auf 32,9 Cent/kg (Milch mit...









































