Zwetschke – wild & artenreich
Mehlkriecherl, Pemse, Zwispitz, Spänling, Pfludern und Bidling – das sind nur wenige Bezeichnungen für Zwetschken und deren halbwilde Verwandte. Arche Noah, der Naturpark Attersee-Traunsee...
Pflanzenschutz Raps – Herbstschädlinge sind bereits aktiv
In Niederösterreich und in Oberösterreich wurde ein erstes Auftreten der Spätsommer- und Herbstschädlinge in Ölrapsbeständen festgestellt. Insbesondere dem Rapserdfloh gilt als einem der wichtigsten...
Rupprechter: Borkenkäferbekämpfung ausgeweitet
Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter hat das Maßnahmenpaket gegen Borkenkäfer aufgrund der andauernden Hitze und Trockenheit um drei Millionen Euro aufgestockt. Durch den Klimawandel werden Österreichs...
Erdäpfelernte heuer ganz im Zeichen der Trockenheit
Geringe Erträge und erhöhte Ausfälle kennzeichnen die Kartoffelernte 2017. Ursache ist die enorme Trockenheit in den wichtigsten heimischen Anbaugebieten. Wie die Landwirte und der...
Von Energiewende noch keine Spur
Energiewende – bitte warten! In Österreich steigt die Abhängigkeit von fossiler Energie. Zudem hat sich unser Land in den vergangenen Jahren von einem Stromexporteur...
warndienst.lko.at – Mykotoxin-Monitoring startet
Mykotoxin-Warnungen noch vor der Ernte – im Rahmen des Projekts Pflanzenschutz-Warndienst führen die Landwirtschaftskammern (LK) in Kooperation mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und...
Mechanische Unkrautbekämpfung bei Acker- und Sojabohne – Teil II
Zu Artikel Teil I: Hintergründe und Möglichkeiten der Bekämpfung.
Sojabohne hat aufgrund der langsamen Jugendentwicklung einen gewissen Nachteil gegenüber den auftretenden Unkräutern. Leitunkräuter sind vor...
Pflanzenschutz auf Ökoflächen: Geht Acker- und Sojabohne auch ohne?
Landwirte mit mehr als 15 Hektar Ackerfläche müssen im Zuge der Gemeinsamen Agrarpolitik (Direktzahlungen – Greening) ökologische Vorrangflächen im Ausmaß von fünf Prozent vorweisen....
Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2017
Die Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2017 findet am 14. und 15. September 2017 zum Thema „Österreichische Qualität - Regional und International“ in Spittal an der...
Fipronil – Debatte um Eierkennzeichnung
Die Entwarnung für Österreich gilt weiterhin – per 24. August hat die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) 200 Proben aus allen Bundesländern zur...









































