Holzmarkt Juni 2017 – Sägeindustrie ist voll aufnahmefähig
Bei anhaltend guten Absatzmöglichkeiten auf den Schnittholzmärkten ist die Stimmung der österreichischen Sägeindustrie gut. Die Werke sind bei deutlich reduzierten Rundholzlagern voll aufnahmefähig. Dementsprechend...
Wo die wilden Rinder grasen
Bisons gelten als die gewaltigsten Landsäugetiere Nordamerikas, sind nahe Verwandte der europäischen Wisente und haben ein ähnliches Schicksal erlitten. Nachdem die zotteligen Herdentiere im...
Hohe Bienenverluste im vergangenen Winter in Österreich
Der vergangene Winter hat für die heimischen Imker die dritthöchsten Bienenverluste der vergangenen zehn Jahre gebracht. Laut einer Auswertung der Uni Graz haben 23...
Bewusstseinskampagne “Holzreiches Österreich” gestartet
Österreich ist eines der holzreichsten Länder Europas und trotzdem auch von Importen anhängig. Das liegt daran, dass zwar viele Menschen Wald besitzen, ihre Flächen...
Die eigene Freiheit endet dort, wo das Recht des anderen beginnt
„Die Ansprüche an das Ökosystem Wald sind so verschieden, wie Menschen unterschiedlich sind. Die einen suchen Ruhe und Entspannung beim Wandern, andere brauchen den...
EU-Kommission startet Plattform zum Thema Tierschutz
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat heute die EU-Plattform für Tierschutz ins Leben gerufen. Diese vereint 75 Vertreter von Interessengruppen, NGOs, Wissenschaft, EU-Mitgliedstaaten, Ländern des EWR...
Vorgezogene Nutzung von Biodiversitätsflächen im Grünland in bestimmten Bezirken möglich
Aufgrund der anhaltenden geringen Niederschläge und hohen Temperaturen im Frühjahr (April und Mai) in einigen österreichischen Regionen, die beträchtliche Ertragsausfälle im Grünland mit sich...
Kampagne “Holzreiches Österreich” gestartet
Österreich ist eines der holzreichsten Länder Europas und trotzdem auch von Holzimporten anhängig. Das liegt daran, dass zwar viele Menschen Waldstücke besitzen, einige diese...
Geflügelpest: Sicherheitsmaßnahmen seit 30. Mai vollständig aufgehoben
Nachdem seit Mai 2017 sowohl international als auch in Österreich eine wesentliche Verbesserung der epidemiologischen Situation zu beobachten ist, wurden mit 30. Mai 2017...
Forschungsprojekt untersucht körperliche Beanspruchung beim Handmähen
Das sportwissenschaftliche Institut der Universität Innsbruck nimmt die körperliche Belastung beim Handmähen näher unter die Lupe. Zwei Studentinnen erheben im Rahmen ihrer Diplomarbeit unter...









































