Öpul – jetzt Düngeplanung erstellen
Zum Beispiel die schlagbezogene Planung des Stickstoff-Bedarfs für Ackerflächen ist für das Jahr 2017 bis spätestens 28. Februar 2017 zu erstellen.
Lohnunternehmer-Tag 2017 bei Pöttinger
Am 24. Februar in Grieskirchen (OÖ)
Die Spezialmesse “Ab Hof” präsentiert sich heuer noch attraktiver
Von Freitag, 3., bis Montag, 6. März, geht die 23. Auflage der "Ab Hof - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter" in Wieselburg über die Bühne. Fast 300 Aussteller und eine weitere neue Messehalle warten auf die Besucher.
Annis erster Beitrag im neuen Design
asdfklöasjkdflö
asdfjkalsödfjk
jsakldfjakslö
Ölkürbis pendelt zurück
Aufgrund der hohen Erntemengen im Vorjahr braucht der Markt bei Kürbiskernen eine Verschnaufpause. Gerade deswegen kommt aber der Sortenwahl auch im laufenden Jahr größere Bedeutung zu.
Das Aluminium der Holzarten
Der Blauglockenbaum, auch Kiribaum, Kaiserbaum oder Kaiser-Paulownie genannt, ist eine Pflanze mit enormen Zuwachsleistungen. Die Paulownie liefert ein Wertholz mit hoher Festigkeit bei geringem Gewicht. Der steirische Obstbauer Anton Amschl hat als Pionier in Österreich die Paulownie in Kultur genommen.
Energie aus Silomais
Die Landwirtschaftskammern NÖ und OÖ haben auch im Jahr 2016 Sortenversuche von Silomais ausgewertet. Hier ein Überblick auf die Ergebnisse bei Trockenmasse- und Energieerträgen.
Rübe bleibt interessant – wenn der Preis stimmt
Rübenbauern und Agrana haben die Konditionen zur Rübenendabrechnung 2016 fixiert. Die Bauern konnten lediglich das Ergebnis 2015 halten, wiewohl die international steigenden Zuckerpreise auch noch Spielraum nach oben verheißen.
Projekt Pro-Sau: Alle Daten sind erhoben
Mitte 2017 soll es Ergebnisse im Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Abferkelbuchten geben. Johann Stinglmayr, Geschäftsführer des VLV-Ferkelrings und Leiter der Beratungsstelle Schweineproduktion an der Landwirtschaftskammer OÖ, über den Status quo.
Natürlich hornlos: Ein Trend in der Rinderzucht
In den vergangenen Jahren ist ein Trend zum natürlich hornlosen Fleckvieh bemerkbar. Möglich machen das züchterische Methoden.






































