5.2 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025
Start Produktion Seite 199

Produktion

Geeignete Sätechnik und hochwertiges Saatgut sind grundlegende Bausteine einer erfolgreichen Sommergersten-Strategie.

Sommergerste – Sorten und Ertragsaufbau 2017

Frühe Saaten bringen bei der Sommergerste meist die besseren Erträge und Qualitäten. Wichtig ist, dass der Boden ausreichend abgetrocknet ist. Zur Aussaat 2017 gelangen mehrere Neuzüchtungen erstmalig auf den Markt.

RWA zieht Nachzahlung bei Pool-Vermarktung vor

Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) und die Lagerhäuser haben sich laut einer Presseaussendung dazu entschlossen, die Pool-Endabrechnung für Getreide und Ölsaaten (exklusive Mais und Hirse) zeitlich vorzuziehen
Von den insgesamt rund 535.000 Milchkühen in Österreich stehen 428.000 unter Leistungskontrolle. Davon entfallen fast 74 % auf Fleckvieh sowie je rund 12 % auf Holstein und Braunvieh.

Im Durchschnitt 7425 kg Milch pro Kuh und Jahr

Rinderzucht Austria hat die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2016 vorgelegt. Das Kontrolljahr 2016 fiel mit einem Plus bei der Milchleistung von 144 kg im Mittel aller Kühe besonders positiv aus.
Vertrauen statt übermäßiger Kontrolle und Wertschätzung statt vernichtender Kritik sind die beste Basis für ein gutes Miteinander von Jung und Alt.

Jung und Alt – Miteinander statt gegeneinander vervielfacht die Kraft

Das Zusammenleben der Generationen am Hof erfordert Einfühlung und Rücksichtnahme. Wer das beherzigt, kann aus nebeneinander oder gegeneinander ein Kräfte entfaltendes Miteinander machen.
Bei Hofübergaben erfordert das Pflichtteilsrecht eine vorausschauende Planung.

Pflichtteil und Abfindung im Erbrecht-Neu

Zentrale Fragen bei der Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe sind die Abfindung weichender Erben und das Pflichtteilsrecht. In diesen Punkten bringt das neue Erbrecht ab 1. Jänner 2017 wichtige Änderungen.
Die Pommerngans - eine alte Landrasse aus dem ehemaligen Pommern und der gesamten Ostseeküste ? gibt es in den Farbschlägen grau

Hausmühle: “Gans natürlich”

"Gans natürlich leben" – unter diesem Motto hat sich Familie Steininger in Grafenschlag (Waldviertel, NÖ) der Wassergeflügelhaltung verschrieben. Verkauft werden die Weidegänse an private Abnehmer sowie an die regionale Gastronomie und Fleischereien.

Blauzungen-Impfschutz jetzt auffrischen

In einzelnen Bundesländern starten die Auffrischungsimpfungen

Resistenzzüchtung im Mittelpunkt

Die Pflanzenzüchtertagung 2016 in Raumberg-Gumpenstein widmete sich dem Thema Resistenzzüchtung.
Der beste Übergabevertrag ist der

Mit dem “Letzten Willen” nicht bis zuletzt zuwarten

Mit 1. Jänner 2017 tritt mit der Erbrechtsnovelle eines der größten gesetzgeberischen Vorhaben der jüngeren Vergangenheit in Kraft. Von den 1500 Paragrafen des Gesetzes wurden 350 erneuert. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

Gewusst wie – Geschäfte auf Terminmärkten

Tagesseminare von KS Agrar
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
5.2 ° C
6.8 °
3.4 °
88 %
1.1kmh
9 %
Di.
12 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
10 °