Urgetreide ist mehr als ein Marketing-Gag
Einkorn, Emmer und Waldstaudenroggen sind längst über die Aussteiger- und Selbstversorgernische der "Öko-Fundis" hinausgewachsen. International tätige Unternehmen der Backwarenindustrie wie CSM Bakery Solutions haben Urgetreide mittlerweile als "Megatrend" beim Genuss von Brot und Gebäck entdeckt. Für Landwirte bietet dies neue Chancen durch Anbauverträge. Kontraktpartner für CSM Bakery Solutions ist hierzulande die Saatbau Linz.
“Holzklopfen” auf der Internationalen Holzmesse Klagenfurt
Initiative der Waldverbände begeistert Jugend für Wald und Holz
Hinweise zur Sortenwahl bei Wintergerste, Roggen und Triticale
Die Prüfergebnisse der Ages sind eine wertvolle Richtschnur bei der Sortenwahl. Wir berichten, wie die einzelnen Sorten in der Wertprüfung abgeschnitten haben.
Mykotoxin-Monitoring auf www.warndienst.at
Landwirte erhalten durch das Monitoring schon während der Vegetationsperiode einen Überblick über den aktuellen Stand der Mykotoxin-Kontamination an den Maisfeldern
Tagung der Österreichischen Wildtierhalter
Am 3. und 4. September in Güssing
Weinjahrgang 2016: Frost im Frühjahr, Hagel im Sommer – hoffentlich wird der Herbst sonnig
Die erste Ernteschätzung 2016 lautet mit 1,8 Mio. Hektoliter erneut auf eine "kleine" Menge
Schweine als Teil der Fruchtfolge
Angelika und Adi Stadlmayr halten auf ihrem Hof biologische Freilandschweine. In Kooperation mit einem zweiten Ehepaar wird das Fleisch zu vielfältigen Produkten verarbeitet und vermarktet. Derzeit ist es noch ein Hobby. Ziel ist aber, aufzustocken.
Bioschweinehaltung braucht Überzeugung
Durchschnittlich 3,70 Euro/kg für Bioschweine in Deutschland bringen manchen konventionellen Schweinehalter ins Grübeln. Das aktuell gute Preisniveau darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Betriebszweig auch etliche Herausforderungen mit sich bringt.
Bioschwein Austria: Wir schwanken uns nach oben
Österreichs Bioschweinehalter setzen auf nachhaltiges Wachstum im Einklang mit den Vermarktungsmöglichkeiten. Ein Neueinstieg wird nur empfohlen, wenn langfristige Absichten gegeben sind.
“Wicky” wickelt die Siloplane automatisch ab
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum präsentiert die Firma Wasserbauer Fütterungssysteme aus Waldneukirchen (OÖ) mit "Wicky" ein neues Abdecksystem für Fahrsilos.






































