Blauzungenkrankheit: Nutze die Zeit, Impfe jetzt!
Noch keine Entwarnung bezüglich Blauzungenkrankheit. Es wird zwar kälter, aber die Gnitzen sind weiter aktiv. Darauf haben AGES-Veterinär Friedrich Schmoll und Ulrich Herzog, Sektionsleiter...
Melkhygiene: Erst kommt das Tuch, dann der Dipp
Routine ist Voraussetzung für Hygiene. Dieser Leitsatz gilt in Milchbetrieben vor allem für das Melken. Die Milchwirtschaftsberaterin der LK Niederösterreich, Johanna Mandl, empfiehlt dazu,...
Investförderung für Stallbau Schwein deutlich verbessert
Durchstarten oder Abwarten, das ist für investitionswillige Schweinehalter bereits seit Längerem eine zentrale Frage. Nach wie vor mit Unsicherheit behaftet sind die gesetzlichen Regelungen...
Mit Sorgfalt und Fürsorge zu bestmöglicher Milchqualität
Die heimische Milchproduktion hat eine lange Tradition. Das beweist der Milchviehbetrieb von Familie Kahrer im niederös-terreichischen Hainfeld. In Archiven der Kirche findet man die...
Borkenkäfer: Jetzt die Winterquartiere eliminieren
Sauber in den Winter! Das ist eine zielführende Strategie, um in puncto Borkenkäfer eine möglichst günstige Ausgangslage für das kommende Frühjahr zu schaffen. Denn...
Vogelgrippe: Ganz Österreich als Gebiet mit erhöhtem Risiko eingestuft
Um die Ausbreitung einzudämmen, ist ganz Österreich zum Gebiet mit erhöhtem Risiko erklärt worden. 25 Bezirke wurden zudem als Gebiete mit einem stark erhöhten...
Kälberaufzucht: Kolostrum aus der eigenen Herde ist am besten
Qualität, Menge und Zeit, das sind die wesentlichen Eckpunkte, damit der Aufbau einer wirkungsvollen Immunabwehr mittels Biestmilch gelingt. Denn nur mit einer funktionierenden Immunabwehr...
Obstbauern bangen um Zukunft
Auch wenn man sich in Österreich heuer auf besonders aromatische Äpfel freuen können, plagen die heimischen Obstbäuerinnen und -bauern massive Zukunftssorgen. Darauf machen LK...
Die Kartoffel, ein Verlierer des Klimawandels?
Möglichst lange sollen Kartoffeln im Spätsommer und Herbst in ihrem „natürlichen Habitat“ der kühlen Erde verbleiben. Das galt über Generationen als gute landwirtschaftliche Praxis....
Terminmarkt International November ’24: Ölsaaten unter Korrekturgefahr, Weizen schwächer, Mais knapper
Der Rapskontrakt an der Wartenterminbörse Matif hat von Oktober auf November stetig zugelegt und dabei die Marke von 500 Euro/t deutlich überschritten. Technisch betrachtet...