Der Bauer als Symphoniker
Wo bis vor Kurzem noch Rinder gemästet wurden, gibt es nun eine Konzerbühne. Diese bemerkenswerte Wandlung geschieht derzeit am Bauernhof von Leopold Wittner in Gramatneusiedl (NÖ). Am 5. August öffnet der neu gestaltete Wittnerhof mit einem "Sommerkonzert unter der Linde". Ackerbauer und Symphoniker Leo Wittner dirigiert Werke von Franz v. Suppé, Nikolai Rimski-Korsakow, Friedrich Gulda und Antonin Dvorák.
Borkenkäfer-Broschüre neu aufgelegt
Broschüre steht ab sofort kostenlos zur Verfügung
Wetterextreme: Risiken werden vielfältiger
Schäden in Millionenhöhe durch Dürre, Hochwasser, Frost oder Hagel sind keine Seltenheit mehr. Ob die Zunahme dieser Extremereignisse begründbar oder nur ein subjektives Gefühl ist, klären die Klimaexperten Holger Starke und Alexander Orlik.
US-Farmer setzen auf die Schlauchlüftung
In Kälberställen in den USA kommt zunehmend die Schlauchlüftung zum Einsatz. Das System wurde federführend von Ken Nordlund an der Universität für Veterinärmedizin in Wisconsin entwickelt. BauernZeitungs-Gastautor Benedikt Rodens sprach mit Nordlund über die Entstehungsgeschichte und die Vorzüge des Systems.
Eine Börse für Äpfel, Birnen und Beeren
Überschüssiges Obst sinnvoll verwerten - aus diesem Motiv heraus haben Obst- und Gartenbauvereine in Vorarlberg im Vorjahr die "Vorarlberger Obstbörse" gegründet. Mit rund 200 Tonnen vermitteltem Obst war das Projekt so erfolgreich, dass es auch zur Obsternte 2016 wieder neu durchstarten wird.
Bei der Erntearbeit den Rücken nicht vergessen
Wenn sich der Rücken mit Schmerzen meldet, ist es häufig schon zu spät. Mit der richtigen Haltung beim Heben, Sitzen und Gehen lassen sich Rückenprobleme vorbeugend vermeiden. Hier einige einfache Tipps zum Umgang mit Lasten im Arbeitsalltag.
Ausfallraps eliminieren, Begrünung fördern
Beim Zwischenfruchtbau nach Raps und vor Weizen gilt es, den Ausfallraps in Schach zu halten und gleichzeitig einen vitalen Begrünungsbestand zu etablieren. Die LK Burgenland führt dazu bereits seit mehreren Jahren Feldversuche durch.
Arge Rind forciert weiter die Qualitätsschiene
Die Arge Rind, Österreichs Dachverband der bundesweit sieben Rindererzeugergemeinschaften, hielt am 7. Juli in St. Pölten ihre diesjährige Generalversammlung ab. Arge Rind-Obmann Josef...
Bretter, die die Welt beeindrucken
Brettsperrholz erobert weltweit Baustelle um Baustelle. Der maßgeblich in Österreich entwickelte Baustoff verbindet das Wohlfühl-Raumklima des Werkstoffes Holz mit Maßhaltigkeit, hoher Tragkraft und sehr guten Dämmeigenschaften. Ein Lokalaugenschein im Produktionswerk des internationalen Holz- und Papierkonzerns Stora Enso in Ybbs an der Donau (NÖ).
So halten Sie den Steinbrand in Schach
Im Bioanbau bedarf es besonderer Vorbeugemaßnamen gegen den Weizensteinbrand. Die Pilzkrankheit verursacht nicht nur einen unmittelbaren Ertragsausfall, sie kann ganze Weizenpartien für die Vermahlung untauglich machen. Im Extremfall ist auch die Verwertung als Futter nicht mehr möglich.








































