Kurskorrekturen bei Raps, Weizen und Mais
Pünktlich mit dem Start der Getreideernte in den Frühdruschgebieten haben die interntionalen Notierungen für Raps, Weizen und Mais deutlich nachgegeben. Mittlerweile sind die Preise auf niedrigerem Niveau stabil.
Glyphosat: der Weg der Entscheidung
Am 1. Juli läuft die Zulassung von Glyphosat aus. Wird die Zulassung nicht verlängert, sind glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel in der EU-Geschichte. Wie aber wird entschieden und wer entscheidet? Ein Blick hinter den Prozess der Entscheidung.
Bauern der Berglandmilch füttern GMO-frei
Verzicht auf nicht-europäische Futtermittel
Die Holsteinkuh Naomi holte einen EM-Titel
In Colmar in Frankreich traten am 17. und 18. Juni Europas beste Holsteinkühe zur Europaschau 2016 an. Österreichs Holsteinzüchter waren mit zehn Tieren vertreten und konnten sogar einen Gesamttitel erringen.
Schöne Bestände, Preise mit Fragezeichen
Laut Erntevorschau der LK Österreich könnte die Getreideernte 2016 ein Mengenplus von zwei Prozent ergeben. Offen ist derzeit noch die Qualitätsfrage und damit auch, zu welchen Preisen die Ernte zu vermarkten sein wird.
Borkenkäfer – Vorbeugung und Bekämpfung
Neu überarbeitete Weiterbildungsbroschüre des Waldverbandes
Glyphosat: EU-Mitgliedsstaaten reichen Entscheidung an Kommission weiter
Europäische Kommission wird Zulassung um voraussichtlich 18 Monate verlängern
Expert Service – Maiszünsler Timing
Der Zuflug des Maiszünslers hat von Osten her eingesetzt.
Saatbau Feldtag – neue Sorten, neue Strategien
Stelldichein von Ackerbauern und Pflanzenzüchtern auf der Station Weikendorf (NÖ)
Überlassen Sie Ihren Mais nicht dem Zünsler
Exaktversuche aus Niederösterreich belegen, dass die Bekämpfung des Maiszünslers wirtschaftlich sinnvoll ist. Zu den empfohlenen Behandlungszeitpunkten kommt man ohne Spezialmaschinen aus.






































