8.7 C
Wien
Montag, November 10, 2025
Start Produktion Seite 214

Produktion

Vordruschsaat in Neckenmarkt Ende Juni 2015 in den stehenden Weizen - Aussaat mittels pneumatischem Streuer. Das Verfahren eignet sich für Flächen ohne Wurzelunkräuter bzw. ohne Mäusedruck.

Schon jetzt den Anbau von Zwischenfrüchten planen

Gelungene Begrünungen sind die Basis für schöne Folgefrüchte. Hinweise zur Wahl der Begrünungsvariante und der Begrünungsmischungen zum Anbau 2016.
Das neue Presshaus der Winzer Krems. Der größte Umbau in der bald 80-jährigen Unternehmensgeschichte war die Errichtung eines neuen Kellers im Jahr 2004. Vor zwei Jahren wurde der Vinothekkeller Bründlgraben revitalisiert.

Der Heurige auf dem Opernball

Durch nachhaltige Aufbauarbeit wurde Winzer Krems, Sandgrube 13, zu einem Aushängeschild der heimischen Weinwirtschaft. Mit strikter Qualitätsorientierung und Geschick im Marketing erobert Wein aus Krems die Welt.
Die RWA-Drohne hat Symbolkraft. Das Team der Agro Innovation Lab GmbH - im Bild v. l. Claudia Mittermayr

RWA unterstützt agrarische Startups

Die Raiffeisenware Austria tritt an, um europaweit Agrar-Start- ups zu fördern. Einreichungen sind noch bis zum 26. Juni 2016 möglich. Für bis zu fünf junge Unternehmen besteht die Chance, in den Genuss eines Beschleunigerprogramms zu kommen.
Die Maisaussaat in Frankreich ist heuer witterungsbedingt verzögert. Der Entwicklungsstand der Bestände liegt um elf Tage hinter dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre.

Raps im Sojasog, Weizen und Mais befestigt

Strategien gegen den Ackerfuchsschwanz standen im Mittelpunkt eines Feldtages, zu dem die Pflanzenschutzdivision des Bayer-Konzerns auf eine Versuchsfläche nach Nordrhein-Westfalen eingeladen hatte.
Andrea und Georg Blochberger - mit ihren Kindern Leonie und Fabian ? bieten im Hofladen nicht nur die selbst kreierten Eisspezialitäten an

Der Eis-Greissler in Krumbach

Bereits vor zehn Jahren sind Andrea und Georg Blochberger aus Krumbach ins Eisgeschäft eingestiegen. Eine Entscheidung, die sich bis heute – auch mit Blick auf die derzeit extrem niedrigen Milchpreise – als richtig erwiesen hat.

Kürbis im Plus, Gerste und Soja fielen zurück

Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat auf Grundlage der Daten aus den Mehrfachanträgen die Anbauflächen zur Ernte 2016 ausgewertet.
In der unbehandelten Variante im Hintergrund hat der Ackerfuchsschwanz überhandgenommen. Bei der sauberen Variante im Vordergrund wurde der Weizen im Vorjahr mit Atlantis OD plus Husar OD behandelt; der aktuelle Anbau wurde mit einem IPU-Mittel wie z. B. dem in Österreich zugelassenen Protugan behandelt.

Ackerfuchsschwanz mit Strategie regulieren

Strategien gegen den Ackerfuchsschwanz standen im Mittelpunkt eines Feldtages, zu dem die Pflanzenschutzdivision des Bayer-Konzerns auf eine Versuchsfläche nach Nordrhein-Westfalen eingeladen hatte.
Christian und Barbara vor der neu errichteten "Backstube"

“Weißt du, was du dir da antust?”

Seit 2011 bewirtschaftet Christian Schernthaner den Madlinger Hof in Unterach am Attersee (OÖ) im Nebenerwerb. Den Betrieb hat er nach seinen Vorstellungen neu aufgestellt. Er setzt dabei auf die Fleischvermarktung von Angus-Rindern.
Alle Beteiligten freuen sich

Pflanzenöl-Traktor mit Werksgarantie

Der Hersteller John Deere bietet Pflanzenöltraktoren ab Werk an. Dieser Tage wurden erste Maschinen an Waldland und an den Maschinenring Zwettl-Weitra übergeben.
Auf dem Versuchsfeld - v. l. Sebastian Wallner

HBLA Ursprung-Schüler erproben Recycling-Idee

Mit Zellulosedämmstoff Ackerkulturen versorgen und Gestank von Gülle vermindern
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
8.7 ° C
9.4 °
7 °
88 %
3.6kmh
75 %
Mo.
13 °
Di.
13 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
7 °