Auch Schweinen gefällt der Rundstall
Auf einer Farm in Schottland wurde ein Rundstall erstmals als Warte- und Deckstall für Sauen in Außenhaltung eingerichtet.
Ein optimaler Stall für unsere Kälber
Das Roundhouse ist hell, erleichtert den täglichen Umgang mit den Tieren, schützt Mensch und Tier vor harschen Wetterbedingungen und erreicht eine optimale Luftqualität
Abschlusszeugnis für 25 Jungzüchterprofis
Agrarzentrum West in Imst (Tirol) war dieses Jahr der Austragungsort des Abschlussmoduls
Der Holzmarkt ist sehr gut versorgt
Nadelsägeholz fließt zügig ab. Bei Industrieholz besteht dagegen ein Rückstau. Wichtig ist jetzt, die Wälder laufend auf Befall durch Borkenkäfer zu kontrollieren.
Grünes Licht aus Brüssel für Programmänderung
Bereits sechs Wochen nach der Einreichung liegt nun die Genehmigung der EU-Kommission zur Anpassung des österreichischen Programms Ländliche Entwicklung vor.
Lienz: Leichte Preisverbesserung für Zuchtvieh bei der letzten Frühjahrs-Versteigerung
Die letzte Zuchtvieh-Versteigerung im 1. Halbjahr 2016 in der RGO-Arena in Lienz ging am Dienstag, dem 10. Mai 2016, über die Bühne.
Kardinal Schönborn: “Wir vergessen, dass wir selber Erde sind”
Nachhaltigkeitsfrühstück der Hagelversicherung im Zeichen der päpstlichen Enzyklika Laudato si
Der Mais- und Sojaprofi aus Groß Sierning
Erich Polly, Ackerbauer in Groß Sierning, Bezirk St. Pölten Land (NÖ), erzielt in seinen Feldversuchen jährlich Höchsterträge bei Körnermais und Sojabohne. Grund genug, bei ihm nachzufragen, worauf seine Erfolge beruhen.
Litzlhof-Schüler wurden Waldarbeit-Staatsmeister
76 Jugendliche in 19 Teams gingen in den an der LFS Edelhof (NÖ) ausgetragenen fünf Bewerben an den Start.
Die oberen Blattetagen gesund erhalten
Fungizidanwendungen in Getreide wollen angesichts der Preissituation auf den Märkten wohl überlegt sein. In mehrjährigen Versuchen der Ages wurden die möglichen Ertragseffekte ergründet.








































